Chat with us, powered by LiveChat Ist ein Schwangerschaftstest in der Nacht genau?

Ist ein Schwangerschaftstest in der Nacht genau?

By MomMed | 22 June 2022 | 0 Comments


Ist ein Schwangerschaftstest in der Nacht genau?

Paare, die versuchen, schwanger zu werden, erleben ein Wechselbad der Gefühle. Angst, Aufregung, Hoffnung und Enttäuschung sind immer im Spiel. Da ist es verständlich, dass ein paar Tage nach dem Geschlechtsverkehr ein Test sehr verlockend ist. 

Außerdem ist es fast unwiderstehlich, keinen Test zu machen, wenn die geringsten Schwangerschaftssymptome zu spüren sind. Doch kann man einem Test, der zu einem beliebigen Zeitpunkt an einem Tag gemacht wird, vertrauen? Wird er genaue Ergebnisse liefern? Was sind die Faktoren, die man beachten muss, damit ein Schwangerschaftstest genau ist? 

Diese Fragen werden oft nicht gestellt, was dazu führt, dass die Ergebnisse ungenau sind und man sich zusätzliche Sorgen macht. Um Ihnen eine reibungslose Reise in die Schwangerschaft zu ermöglichen, haben wir alles erklärt, was Sie über den richtigen Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest wissen müssen.

 

Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?

Ein Schwangerschaftstest funktioniert, indem er die Menge an Hcg (Humanes Choriongonadotropin) in Ihrem Blut und Urin bestimmt. Wenn Sie zu Hause einen Schwangerschaftstest machen, wird der Hcg-Gehalt im Urin bestimmt. Die Teststreifen saugen den Urin etwa 3 bis 5 Sekunden lang auf und werden dann etwa 10 Minuten lang belassen, um die Hcg-Konzentration abzulesen und die Ergebnisse anzuzeigen. Eine einzelne Linie bedeutet, dass Sie nicht schwanger sind, während eine Doppellinie bedeutet, dass Sie positiv auf eine Schwangerschaft getestet wurden. 
 

Wann wird getestet?

Um zu verstehen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest ist, ist es wichtig, den Prozess des Schwangerwerdens zu beleuchten. Was im Körper vor sich geht, sagt am genauesten aus, wann die Schwangerschaft auf den Teststreifen oder im Bericht sichtbar wird. Paaren, die versuchen, schwanger zu werden, wird empfohlen, in den 5 Tagen vor dem Eisprung und am Tag des Eisprungs jeden zweiten Tag Geschlechtsverkehr zu haben. 

Das ist das fruchtbare Fenster. Wenn die Spermien im Eileiter auf die Eizelle warten, ist die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung nach dem Eisprung am größten. Das heißt aber nicht, dass Sie sofort schwanger werden. Die befruchtete Eizelle wandert den Eileiter hinunter und teilt sich auf ihrem Weg zu einem mehrzelligen Embryo. Der Embryo wird dann in die Gebärmutterwand eingepflanzt.

 Dieser Vorgang dauert etwa 8-10 Tage. Aus der äußeren Zellschicht des Embryos bildet sich die Plazenta, die Hcg absondert, um die innere Gebärmutterschleimhaut zu erhalten. Zu Beginn ist die Hcg-Menge sehr gering. Etwa vier Wochen lang verdoppelt sich die Menge alle paar Tage. Dieser Anstieg des Hormons im Blut und Urin wird als Grundlage für Schwangerschaftstests verwendet. Daher ist es wichtig, dass sich das Hormon in Mengen anreichert, die mit den Tests nachgewiesen werden können.

Daher ist der beste Zeitpunkt für einen Test nach 2-3 Wochen nach dem Geschlechtsverkehr. Um einen genauen Schwangerschaftstest zu erhalten, ist der beste Zeitpunkt ein Tag nach dem Ausbleiben der Periode. Wenn das Ergebnis des Schwangerschaftstests positiv ist, sind Sie höchstwahrscheinlich schwanger. Zur Bestätigung sollten Sie jedoch einen Bluttest und eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen. Wenn Sie Schwangerschaftssymptome verspüren, aber ein negatives Ergebnis erhalten, sollten Sie einen weiteren Test machen oder Ihren Arzt aufsuchen, um Klarheit zu erhalten. 

 

Morgens: Die empfohlene Zeit für einen Test

Wenn Sie einen Schwangerschaftstest zu Hause machen, werden Sie höchstwahrscheinlich angewiesen, ihn am Morgen mit dem ersten Urin des Tages zu machen. Der Grund dafür ist, dass der Morgenurin eine hohe Konzentration an Hcg enthält. Das macht es dem Teststreifen leichter, den Wert zu ermitteln und genaue Ergebnisse anzuzeigen. Es wird angenommen, dass die Flüssigkeitsaufnahme im Laufe des Tages das Hcg im Urin verdünnt.

 Wenn Sie nur wenige Tage nach dem Ausbleiben Ihrer Periode einen Schwangerschaftstest machen, bedeutet dies, dass Sie sich noch in der Frühphase der Schwangerschaft befinden. Die Hcg-Werte sind dann hoch genug, um nachgewiesen zu werden, sie können die Auswirkungen der Verdünnung nicht überwinden. Dies kann dazu führen, dass ein falsch negatives Ergebnis angezeigt wird. 


Kann ich nachts einen Test machen?

Es wird zwar empfohlen, den Test am Morgen zu machen, aber es ist nicht verboten, einen Schwangerschaftstest in der Nacht zu machen. Sie können auch zu jeder anderen Tageszeit einen Test machen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie manchmal kein positives Testergebnis erhalten, selbst wenn Sie schwanger sind, weil der Hcg-Spiegel in Ihrem Urin zu verdünnt ist, um von den Teststreifen erkannt zu werden. 

Damit ein Schwangerschaftstest bei einem Test, der zu einer anderen Zeit als am Morgen durchgeführt wird, ein genaues Ergebnis liefert, müssen Sie unbedingt einige Dinge beachten. Vermeiden Sie den Konsum von Koffein oder Lebensmitteln mit Salz- und Zuckerzusatz. Trinken Sie reichlich Wasser und nehmen Sie vor dem Test etwa 6 Stunden lang keine Flüssigkeit zu sich. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie dadurch ein genaues Testergebnis erhalten. 

Wenn Sie jedoch ein negatives Ergebnis erhalten und das Gefühl haben, dass Sie schwanger sein könnten, ist es besser, am nächsten Morgen einen weiteren Test zu machen. In Fällen, in denen die Schwangerschaft schon etwas weiter fortgeschritten ist und der Hcg-Spiegel hoch genug ist, kann ein nächtlicher Test jedoch ein positives Ergebnis liefern. 

Die Feststellung einer Schwangerschaft durch Bluttests ist jedoch nicht von der Uhrzeit abhängig. Ob der Test tagsüber oder nachts durchgeführt wird, ändert nichts am Ergebnis. 

 

Schlussfolgerung

Es sind mehrere Tests erforderlich, bevor Sie feststellen können, dass Sie schwanger sind. Die meisten Schwangerschaftstests für den Hausgebrauch sind zu 99 % genau. Wenn jedoch die Richtlinien in der Gebrauchsanweisung nicht richtig befolgt werden, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schwangerschaftstest richtig ist.

 Ein falsches negatives Ergebnis ist sehr häufig. Aber es ist wichtig zu wissen, dass auch ein falsch-positives Ergebnis auftreten kann, auch wenn es selten ist. Dies ist meist auf das Vorhandensein eines Tumors, bestimmte Medikamente und die Hcg-Infusion im Rahmen einer Unfruchtbarkeitsbehandlung zurückzuführen. 

Manchmal kann ein falsches positives Ergebnis auch die Folge einer frühen Fehlgeburt sein. Auch wenn ein positives Ergebnis bedeutet, dass Sie höchstwahrscheinlich schwanger sind, sollten Sie daher immer eine vollständige ärztliche Untersuchung zur Bestätigung durchführen lassen. 
  

Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked. *
Name
E-mail
Content
Verification code