Ist es normal, dass OPKs dunkler werden, ohne positive Ergebnisse zu zeigen?

Ist es normal, dass OPKs dunkler werden, ohne positive Ergebnisse zu zeigen?
Für die meisten Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, sind Ovulationsvorhersagekits ein Segen. Sie helfen ihnen, ihren Eisprung im Auge zu behalten und so den Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs so zu wählen, dass die Chancen auf eine Schwangerschaft steigen. Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, verwenden Opk-Diagramme, bei denen sie einige Tage hintereinander Ovulationstests machen, um den LH-Anstieg festzustellen. Aber nicht immer läuft alles glatt. Wie einige Frauen bereits erfahren haben, kann es vorkommen, dass der Opk-Test zwar dunkler wird, aber kein positives Ergebnis liefert. Wie kann das passieren? Hier ist alles für Sie erklärt.
Was ist eine OPK?
OPK steht für Ovulationsvorhersage-Kits. OPK-Diagramme sind eine gängige Praxis bei Frauen, die versuchen, schwanger zu werden. Mit diesen Kits können Frauen jeden Monat einen Ovulationstest zu Hause durchführen, um ihren Zyklus zu verfolgen. Die Tests sind so konzipiert, dass sie den Gehalt an luteinisierendem Hormon (LH) im Urin bestimmen.
Es gibt zwei Arten von Tests, einen digitalen und einen manuellen. Der manuelle Test sieht ähnlich aus wie ein Schwangerschaftstest. Sie müssen auf das Stäbchen pinkeln und warten, bis es den Urin aufnimmt. Eine einzelne Linie zeigt an, dass der Test richtig funktioniert. Das Auftreten einer Doppellinie allein reicht jedoch nicht aus, um darauf zu schließen, dass sich Ihr Körper auf den Eisprung vorbereitet.
Die zweite Linie muss entweder genauso dunkel wie die erste Linie oder noch dunkler sein, damit Sie sicher sein können, dass der Eisprung in den nächsten 24 bis 48 Stunden stattfindet.
Wann findet der Eisprung statt?
Damit die OPK-Messung genau ist, ist es besser, wenn Sie wissen, wann Ihr Eisprung normalerweise stattfindet. Der Eisprung findet normalerweise um die Mitte eines jeden Menstruationszyklus statt. Wenn Sie also einen 28-tägigen Zyklus haben, findet der Eisprung höchstwahrscheinlich an Tag 14 statt.
Nicht alle Frauen haben jedoch einen gleich langen Zyklus. Manche haben einen längeren, andere einen kürzeren Zyklus von nur 20 Tagen. Manche Frauen leiden an PCOS, bei dem unregelmäßige Perioden keine Seltenheit sind. In solchen Fällen ist es besser, Ihren Arzt zu konsultieren und den ungefähren Zeitpunkt des Eisprungs herauszufinden, damit Sie den Ovulationstest zum richtigen Zeitpunkt anwenden können.
Wann Sie den Test machen sollten
Ovulationsvorhersagekits sind so konzipiert, dass sie den LH-Anstieg erfassen, der im weiblichen Körper 24-48 Stunden vor dem Eisprung auftritt. Daher ist es verständlich, dass der Test einige Tage vor dem Eisprung durchgeführt werden muss, um den Anstieg zu erkennen.
Wenn Sie das ungefähre Datum Ihres Eisprungs kennen, ist es besser, 4-5 Tage vorher mit dem Test zu beginnen. Angenommen, Ihr Eisprung findet am 16. Tag statt, dann müssen Sie am 12. oder 13. Tag Ihres Zyklus mit dem Testen beginnen. Es wird empfohlen, zweimal am Tag zu testen. Der Grund dafür ist, dass der Eisprung in der Regel nur von kurzer Dauer ist und die Wahrscheinlichkeit, ihn zu verpassen, hoch ist.

Was passiert, wenn die OPK dunkler wird, aber kein positives Ergebnis liefert?
Im Gegensatz zu den digitalen Opk-Tests kann die Analyse des manuellen Testergebnisses oft verwirrend sein. Wie bereits erwähnt, sollte die zweite Linie auf dem Test nicht einfach nur erscheinen, sondern muss mindestens genauso dunkel sein wie die erste Linie, um ein positives Ovulationsergebnis zu erhalten.
Wenn Sie den Test einige Tage hintereinander anwenden, kann es vorkommen, dass die zweite Linie zwar von Tag zu Tag dunkler wird, aber nie dunkel genug, um als positives Ovulationsergebnis gewertet zu werden.
Hierfür kann es viele Gründe geben. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Ihr Körper während des gesamten Zyklus immer niedrigere LH-Spiegel produziert, auch wenn der Anstieg nur wenige Tage vor dem Eisprung auftritt. Wenn Sie also zu früh mit dem Testen begonnen haben oder sich Ihr Eisprung aus irgendeinem Grund verzögert, kann es sein, dass die zweite Linie mit jedem Tag heller wird, aber kein positives Ergebnis anzeigt, weil der Anstieg noch nicht stattgefunden hat.
Bei manchen Frauen ist der Eisprung nicht so stark, und das als positiv interpretierte Ergebnis weist eine zweite Linie auf, die schwächer ist als die erste Linie. Auch in diesem Fall wird die Linie immer dunkler, bis sie schließlich zu einem positiven Ergebnis führt, von dem Sie vielleicht glauben, dass es nicht positiv ist.
Ein weiterer Fall, in dem der Opk-Wert dunkler wird, aber kein positives Ergebnis liefert, ist ein hormonelles Ungleichgewicht. Bei Frauen mit PCOS oder anderen medizinischen Problemen, bei denen Hormonschwankungen ein häufiges Symptom sind, kann die zweite Linie mit der Zeit dunkler werden, aber nie dunkel genug, um ein positives Ergebnis anzuzeigen, da der Anstieg nicht wirklich stattfindet.
In all diesen Fällen ist es normal, dass Sie sich verwirrt und ängstlich fühlen, unabhängig davon, welche Vorkenntnisse Sie haben. Wenden Sie sich daher ruhig an Ihren Arzt.
Was geschieht nach einem positiven Ovulationsergebnis?
Ein positives Ovulationsergebnis bedeutet, dass Ihr Eisprung innerhalb von 24-36 Stunden stattfinden wird. Um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, sollten Sie in den nächsten drei Tagen ununterbrochen Geschlechtsverkehr haben, damit die Eizelle, wenn sie aus dem Eierstock freigesetzt wird, im Eileiter auf die Spermien wartet. Denken Sie daran, dass Spermien 3-5 Tage im weiblichen Körper überleben können, während sich ein Ei innerhalb von 24 Stunden nach dem Eisprung auflöst.
Fazit
Wie oben erläutert, kann es viele Gründe dafür geben, dass Ihr Eisprung dunkler wird und nicht positiv ausfällt. Da das Hormon jederzeit in Ihrem Körper vorhanden ist, kann der Test seine Menge feststellen. Schwankende Werte aufgrund von gesundheitlichen Problemen können zu unterschiedlichen Schattierungen der zweiten Linie führen.
Wenn Sie den Test seit geraumer Zeit machen und das Gefühl haben, dass Sie keinen Eisprung hatten, müssen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, um das herauszufinden. Zusätzlich zu den Ovulationsvorhersagekits sollten Sie auch versuchen, andere körperliche Anzeichen wie steigende Basaltemperatur, wunde Brüste und die sich verändernde Beschaffenheit des Zervixschleims zu erkennen, um zu wissen, dass Sie einen Eisprung haben werden.