Liefert der Zweitmorgenurin genaue Schwangerschaftstestergebnisse?

Liefert der Zweitmorgenurin genaue Schwangerschaftstestergebnisse?
Die Qualen von Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, lassen sich leicht von denen unterscheiden, die bereits schwanger sind. Jeden Morgen aufzuwachen, auf die Stäbchen zu pinkeln und darauf zu warten, dass eine weitere Linie darauf aufblitzt, ist etwas, das jede Frau, die schwanger werden will, nachempfinden kann.
Es heißt zwar, dass ein Schwangerschaftstest mit dem ersten Urin des Tages am besten funktioniert, aber wir haben für Sie die Folgen eines Tests mit dem zweiten Morgenurin aufgeschlüsselt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob Sie Ihre Versuchung jedes Mal bis zum nächsten Morgen unterdrücken sollten, wenn Sie den Test machen.
Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?
Schwangerschaftstests funktionieren in der Regel durch die Bestimmung des Hcg-Spiegels (Humanes Choriongonadotropin) im Blut oder Urin. Hcg ist ein Hormon, das nur von schwangeren Frauen in großen Mengen produziert wird und daher die Grundlage für die Analyse bildet.
Auch ein Schwangerschaftstest für zu Hause basiert auf demselben Prinzip. Ob digital oder manuell, sie prüfen den Hcg-Spiegel im Urin. Um den Test zu machen, müssen Sie nur auf den Teststab pinkeln oder ihn in einen Becher mit Urin tauchen und ihn zur Anzeige der Ergebnisse stehen lassen.
Bei digitalen Schwangerschaftstests zeigt das Ergebnisfenster direkt die Wörter "schwanger" und "nicht schwanger" an. Wenn Sie jedoch einen Schwangerschaftstest mit einem manuellen Testkit machen, müssen Sie die Ergebnisse auswerten.
Eine einzelne Linie, die so genannte Kontrolle, zeigt an, dass der Test ordnungsgemäß funktioniert. Sie hat nichts mit Ihrem Hormonspiegel zu tun. Eine Doppellinie hingegen zeigt ein positives Schwangerschaftsergebnis an. In manchen Fällen verwechseln Frauen die Verdunstungslinie mit einem positiven Schwangerschaftsergebnis. Um diese Verwechslung zu vermeiden, müssen Sie wissen, dass der Urin bei der Verdunstung eine schwache farblose Linie hinterlässt. Die zweite Linie bei positiven Ergebnissen ist immer farbig.
Wann Sie den Test machen sollten
Bei der Durchführung eines Schwangerschaftstests ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Durchführung zu kennen, damit der Schwangerschaftstest richtig ausfällt. Dazu müssen Sie wissen, was genau in Ihrem Körper während dieser Zeit passiert.
Sobald die Eizelle auf das Spermium trifft, werden Sie nicht schwanger. Es folgt zunächst die Befruchtung, die etwa 24 Stunden dauert. Dann beginnt die befruchtete Eizelle zu tauchen, um einen mehrzelligen Embryo zu bilden. All dies geschieht während der Wanderung des Embryos durch den Eileiter. Nach etwa 8-10 Tagen nistet sich der Embryo in die Innenwand der Gebärmutter ein, was als Einnistung bezeichnet wird.
Nach der Einnistung bildet sich die Plazenta aus der äußeren Zellschicht des Embryos und beginnt, das Hormon Hcg freizusetzen. Hcg stimuliert die Produktion des weiblichen Hormons Progesteron, das die Aufrechterhaltung der Gebärmutterwand erleichtert.
Damit der Schwangerschaftstest für zu Hause den Hcg-Spiegel nachweisen kann, muss die Menge hoch genug sein. In den ersten Tagen der Schwangerschaft werden nur geringe Mengen des Hormons gebildet. In den ersten vier Wochen verdoppelt sich die Menge jedoch alle 24-48 Stunden.
Daraus lässt sich ableiten, dass Sie mindestens 2-3 Wochen nach dem Geschlechtsverkehr, der zu Ihrer Schwangerschaft geführt hat, warten sollten, um einen genauen Schwangerschaftstest zu erhalten. Da dies schwer zu sagen ist, ist es am besten, den Test einen Tag nach dem Ausbleiben der Periode zu machen.
Die beste Tageszeit für den Test
Wenn Sie einen Schwangerschaftstest machen wollen, wird Ihnen meist empfohlen, den Test mit dem ersten Urin des Tages zu machen. Der Grund dafür ist, dass der Urin am ersten Morgen die höchste Hcg-Konzentration aufweist und leicht nachzuweisen ist. Je mehr Zeit vergeht und je mehr Flüssigkeit Sie zu sich nehmen, desto mehr wird Ihr Urin verdünnt und könnte ein falsches negatives Ergebnis liefern, d. h. ein negatives Schwangerschaftsergebnis, obwohl Sie schwanger sind.
Zweiter Morgenurin-Schwangerschaftstest
Nachdem Sie so viel über den Test mit dem ersten Urin des Tages gehört haben, fragen Sie sich bestimmt, ob es möglich ist, den Test mit dem zweiten Urin des Tages durchzuführen. Also, hier ist die Antwort! Ja, das ist sehr wohl möglich. Die einzige Sorge ist die Anreicherung von Hcg in Ihrem Urin.
Wenn Sie zu früh schwanger sind, können die niedrigen Hcg-Werte verdünnt werden und zu einem falsch negativen Ergebnis führen. Wenn Sie jedoch etwa 3 Schwangerschaftswochen überschritten haben, wird ein Test mit dem Urin des zweiten Morgens oder zu einer beliebigen Tageszeit höchstwahrscheinlich ein genaues Ergebnis liefern.
Allerdings sollten Sie 4 Stunden vor dem Test kein Wasser mehr trinken oder urinieren, damit sich genügend Hcg in Ihrem Urin anreichert.
Ist ein falsches positives Ergebnis möglich?
Es ist sehr gut möglich, dass Sie ein falsch-positives Ergebnis erhalten, auch wenn dies selten vorkommt. Wie bei einem falsch negativen Ergebnis handelt es sich auch bei einem falsch positiven Ergebnis um eine Situation, in der Sie ein positives Ergebnis erhalten, obwohl Sie nicht schwanger sind. Dies kann in erster Linie aufgrund einiger zugrunde liegender Gesundheitszustände geschehen, bei denen eine Hcg-Spitze ein häufiges Symptom ist. Dazu können ein Tumor, bestimmte Medikamente und eine Unfruchtbarkeitsbehandlung durch Hcg-Infusionen gehören.
In einigen Fällen kann eine positive Schwangerschaft das Ergebnis einer sehr frühen Fehlgeburt sein, einer so genannten chemischen Schwangerschaft. In diesem Fall kann es vorkommen, dass Sie an einem Tag oder einige Tage hintereinander ein positives Ergebnis erhalten und dann plötzlich ein negatives Ergebnis bekommen, weil die Schwangerschaft abgebrochen wurde, ohne dass dies starke körperliche Auswirkungen auf Ihren Körper hatte.
Fazit
Informiert zu bleiben ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie die zusätzliche Last der Angst auf Ihrem Weg zur Schwangerschaft loswerden. Es ist normal, dass Ihnen eine Million Fragen im Kopf herumschwirren. Stellen Sie sie ruhig und besprechen Sie sie mit Ihrem Arzt.
Zwingen Sie sich nicht, bis zum nächsten Morgen mit dem ersten Urin zu warten, wenn Sie den Test machen wollen. Machen Sie ihn unabhängig von der Uhrzeit. Wenn Sie ein negatives Ergebnis erhalten, obwohl Sie das Gefühl haben, dass Sie schwanger sein könnten, können Sie am nächsten Morgen einen weiteren Test mit dem ersten Urin machen, um den Schwangerschaftstest genau zu bestimmen. Wenn Sie mit dem Ergebnis immer noch nicht zufrieden sind, dann atmen Sie auf und suchen Sie Ihren Arzt auf. Er wird Ihnen wahrscheinlich die besten Antworten auf Ihre Fragen geben können.