Polyzystisches Ovarialsyndrom | Häufige Anzeichen und Symptome
Das polyzystische Ovarsyndrom ist eine der häufigsten endokrinen Störungen bei Frauen im reproduktiven Alter. Weltweit ist eine Vielzahl von Frauen betroffen, wobei 1 von 10 Frauen darunter leidet. Am häufigsten wird es bei Frauen im Alter von 14 bis 45 Jahren (reproduktives Alter) diagnostiziert. Die Statistiken zeigen, wie wichtig dieses Gesundheitsproblem ist und wie wichtig es ist, darüber zu informieren und aufzuklären.
Das weibliche Fortpflanzungssystem ist vergleichsweise komplexer, und das gilt auch für die damit zusammenhängenden Krankheiten. Das Gleiche gilt für ein Bündel von endokrinen Anomalien, die sich als multifaktorielle Krankheit (PCOS) darstellen. Die Symptome des PCOS sind jedoch recht eindeutig, so dass die Diagnose bei sorgfältiger Beachtung leicht gestellt werden kann. In diesem Artikel sollen diese Anzeichen und Symptome im Detail besprochen werden.
Anzeichen und Symptome von PCOS
Menstruationsunregelmäßigkeiten
Eines der häufigsten Symptome ist das Ausbleiben der Periode oder ein Monatszyklus, der länger als 35 Tage dauert. Je nach Schweregrad der Erkrankung bleibt die Periode mehrere Monate lang aus. Es kann auch zu spärlichem oder sehr starkem Blutfluss kommen, begleitet von Schmerzen und Krämpfen. Der Zyklus kann auch viel kürzer als die typischen 28 Tage sein. Dies ist jedoch im Vergleich zum Ausbleiben der Periode und der spärlichen Blutung seltener der Fall.
Hirsutismus
Übermäßiges Wachstum unerwünschter Körperbehaarung oder männliche Behaarung auf dem weiblichen Körper wird als Hirsutismus bezeichnet. PCOS ist die Hauptursache für dieses Problem bei Frauen. Diese Haare sind am häufigsten am Kinn, auf der Brust, unterhalb des Bauchnabels und auf dem Rücken zu finden. Auch die Haare in den Achselhöhlen und im Intimbereich werden gröber und dichter.
Darüber hinaus ist auch die männliche Glatze (Haarausfall auf dem Kopf) häufig anzutreffen. Das Kopfhaar wird dünn und brüchig, und der Haarausfall nimmt zu, was nicht durch neues Haarwachstum ausgeglichen wird. Gleichzeitig nimmt die Körperbehaarung weiter zu. Dies ist eines der körperlich und seelisch am stärksten belastenden PCOS-Symptome.
Der Anstieg des männlichen Hormons Testosteron ist die Hauptursache für diese Symptome bei Frauen.
Akne, Mitesser und übermäßig fettige Haut
Die Talgproduktion in der Haut nimmt durch Testosteron zu, was zu schwerer Akne und Mitessern führt. Außerdem wird die Haut übermäßig fettig und stumpf, was zu verstopften Poren führt, die die Ursache für Pickel und Mitesser sind. Zystische Akne mit zystenartigen, schmerzhaften Beulen (vor allem im Kiefer- und Kinnbereich) ist ein häufiges Merkmal des polyzystischen Ovarsyndroms. Vor allem Gesicht, Rücken und Brust sind davon betroffen.
Schwierigkeiten bei der Empfängnis; ein negativer Schwangerschaftstest
Haben Sie genug von der einzigen Linie auf dem Schwangerschaftsteststreifen? Wenn ja, könnte PCOS der Grund dafür sein. Es ist wichtig, PCOS auszuschließen, wenn Sie Probleme mit der Unfruchtbarkeit haben. Für Frauen mit PCOS ist es vergleichsweise schwierig, schwanger zu werden, verglichen mit Frauen, die nicht darunter leiden. Ein immer wiederkehrender negativer Schwangerschaftstest kann ein schwerer Schlag für Sie sein, aber es gibt immer einen Silberstreif am Horizont.
Obwohl PCOS ein Grund für einen ungewollt negativen Schwangerschaftstest ist, bedeutet das nicht, dass Sie niemals schwanger werden können. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, vorzugsweise an einen Gynäkologen, um geeignete Medikamente und Lebensstiländerungen einzuleiten, die Ihnen helfen, schwanger zu werden und die Schwangerschaft zu unterstützen, sobald Sie schwanger sind.
Unbeabsichtigte Gewichtszunahme
PCOS und Gewichtszunahme befinden sich in einem ständigen Kreislauf, in dem PCOS zu Fettleibigkeit führt; gleichzeitig verschlimmert und erhöht Fettleibigkeit die metabolischen Risikofaktoren für PCOS. Das untere Bauchfett ist das hartnäckigste bei Frauen mit PCOS. Daher hilft es bei den PCOS-Symptomen, etwas davon abzubauen. Frauen mit PCOS haben einen langsamen Stoffwechsel; daher wird das Abnehmen zu einer großen Herausforderung. Dass nur fettleibige Frauen an PCOS erkranken können, ist jedoch nur ein Mythos. Auch dünne und schlanke Frauen können daran erkranken, aber es ist sehr selten, da fast 80 % der Frauen mit PCOS übergewichtig sind.
Verdunkelung der Haut
Dunkle Flecken treten in den Achselhöhlen, in der Leistengegend, unter den Brüsten und in den Nackenfalten auf; ein Zustand, der "Acanthosis nigricans" genannt wird, tritt bei 56 % der PCOS-Patientinnen auf. Insulinresistenz (Unfähigkeit des Körpers, Insulin zu verwerten) ist die Ursache dieser Hautverfärbung. Hautanhängsel, gutartige (nicht schädliche) Stücke überschüssiger Haut, vor allem in den Achselhöhlen, werden ebenfalls bei PCOS-Patienten beobachtet.
Gelegentliche Kopfschmerzen
Obwohl weniger häufig, können die hormonellen Veränderungen im Zusammenhang mit PCOS auch Kopfschmerzen auslösen. Vor allem bei Frauen mit einer Migräneanamnese kann PCOS Kopfschmerzen auslösen und sogar deren Schweregrad erhöhen.
Die Botschaft zum Mitnehmen
Falls bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und sich untersuchen lassen. Obwohl PCOS eine immer häufiger auftretende Krankheit ist, gibt es Möglichkeiten, sie zu kontrollieren, wenn sie nicht behandelt wird. Ausdauerndes Yoga, körperliche Betätigung und andere Änderungen des Lebensstils, einschließlich Ernährungsumstellung, können helfen, die PCOS-Symptome in den Griff zu bekommen.