Haarausfall nach der Geburt; Warum passiert das?
Eine Schwangerschaft ist eine der überwältigendsten Erfahrungen, vor allem wenn Sie eine werdende Mutter sind. Ihr Körper durchläuft während der 9-monatigen Schwangerschaft mehrere Veränderungen. Sie werden jedoch erstaunt sein, dass es noch viel mehr körperliche und emotionale Veränderungen gibt, die Sie auch nach der Geburt des Babys noch erleben werden.
Ja, es ist genau so, wie es klingt!
Der Haarausfall nach der Geburt ist eine überraschende und ziemlich unannehmbare Veränderung für frischgebackene Mütter. Die meisten Frauen sind deprimiert und verängstigt über diese Tatsache, sobald sie sie bemerken.
Bevor wir im Detail über die Ursachen und Gründe für Haarausfall nach der Geburt sprechen, sollten wir zunächst über die Zeit nach der Geburt sprechen.
Was genau ist die postpartale Periode?
Das Wort "postpartal" bedeutet "nach der Geburt des Kindes". Die Wochenbettperiode kann zwischen sechs Wochen und acht Monaten nach der Geburt eines Kindes liegen. Es handelt sich also um die Zeit, in der Sie die Schwangerschaftsphase hinter sich gelassen haben und in die Phase der Mutterschaft eintreten.
Die Zeit nach der Geburt ist zweifellos eine Herausforderung und eine große Belastung für die frischgebackenen Mütter. Ihr Körper macht in dieser Zeit drastische Veränderungen durch, sowohl körperlich als auch emotional. Sie haben jedoch wenig oder gar keine Zeit, diese Veränderungen zu verstehen und zu verarbeiten.
Postpartale Veränderungen, die Sie vielleicht bemerken:
Vergrößerte Brüste (manchmal ungleiche Größe)
Muttermilch und Ausfluss
Lochia (Ausfluss aus der Scheide)
Blähbauch
Dehnungsstreifen, insbesondere an Bauch, Oberschenkeln und Brüsten
Vergrößerte und geschwollene Genitalien
Zurückhaltende Menstruation (besonders während der Stillzeit)
Postpartale Verstopfung
Haarausfall nach der Geburt
Was ist postpartaler Haarausfall?
Meistens sind es nur Gewichts- und Körperveränderungen, die im Zusammenhang mit den Erwartungen nach der Geburt diskutiert werden. Aber eine überraschende Sache, die Sie nach der Geburt bemerken könnten, ist der postpartale Haarausfall.
Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem die Haare drastisch ausfallen, und zwar mit einer viel höheren Rate als beim normalen Haarausfall. Vielleicht sehen Sie auf Ihrem Badezimmerboden oder in Ihrem Waschbecken schaufelartige Haarbüschel. Ein ganzes Stück der ausgefallenen Haare könnte auch täglich von Ihrer Haarbürste aufgenommen werden.
Aber keine Panik! Das ist genauso normal wie andere Veränderungen in Ihrem Körper nach der Geburt und in den meisten Fällen nicht so schlimm, wie es klingt. Dermatologen bezeichnen dies als "Telegon effluvium" oder "Übermäßiger Haarausfall nach der Geburt" anstelle von Haarausfall.
Der normale Haarwuchszyklus
Normalerweise werfen wir etwa 50 bis 100 Strähnen pro Tag aus, was bedeutet, dass das Haarwachstum typischerweise in Form eines Zyklus erfolgt. Der normale Zyklus besteht aus drei Phasen:
Anagene Phase (die Wachstumsphase): In dieser Phase wächst das Haar schnell. Die Wachstumsrate beträgt etwa 0,5 Zentimeter pro Monat. Sie kann jedoch aufgrund von Geschlecht, Alter und vielen anderen hormonellen, umwelt- und ernährungsbedingten Faktoren variieren.
Katagene Phase - Das Haarwachstum beginnt, seine Wurzeln zu schwächen und sich langsam aus den Haarfollikeln zu schrubben, um es auf die nächste Phase vorzubereiten.
Telogenphase - In dieser Phase fällt das Haar aktiv aus. Sie dauert etwa 3 Monate an, bevor die neue Haarwuchsphase wieder beginnt.
Exogene Phase - eine erst kürzlich entdeckte Phase des Wachstumszyklus. Diese Phase tritt nicht immer auf, aber wenn sie auftritt, dauert sie etwa 3 Monate und führt zu einer Verlängerung der Telogenphase. Das neue Haarwachstum wird vorübergehend gestoppt, und der Haarausfall wird während der exogenen Phase fortgesetzt.
Was verursacht postpartalen Haarausfall?
Die beiden weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron spielen nicht nur bei der Empfängnis eine wichtige Rolle, sondern auch bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft während der ersten 9 Monate. Das Hormon Östrogen beeinflusst den Körper in vielerlei Hinsicht, unter anderem hilft es den Fortpflanzungsorganen zu wachsen und sich auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Außerdem stimuliert es das Haarwachstum und trägt dazu bei, dass die Haare länger wachsen.
Während der Schwangerschaft ist der Östrogenspiegel sehr hoch, was dazu führt, dass sich ein größerer Anteil der Haare in der Anagenphase (Wachstumsphase) befindet und die Haare sogar in der Ruhephase einfrieren. Dadurch gedeiht das Haarwachstum und wirkt viel gesünder, voluminöser und glänzender.
Telogenes Effluvium tritt jedoch nach der Schwangerschaft auf, weil der Östrogenspiegel wieder auf ein normales Niveau sinkt. Dies führt dazu, dass das neu gewachsene und ruhende Haar ausfällt. Das ist der Zeitpunkt, an dem Sie übermäßigen Haarausfall bemerken und dünnes und weniger voluminöses Haar nach der Geburt haben.
Dieser postpartale Haarausfall tritt jedoch nicht unmittelbar nach der Entbindung auf. Es kann 4 bis 5 Monate dauern, bis er auftritt, wenn die meisten anderen postpartalen Anzeichen langsam abklingen. Das liegt daran, dass die Hormone nach der langen Schwangerschaft Zeit brauchen, um sich zu regulieren und ins Gleichgewicht zu kommen. In der Regel dauert es 4 Monate, bis sich der Östrogenspiegel wieder auf das Niveau vor der Schwangerschaft eingependelt hat.
Tritt Haarausfall nach der Geburt bei allen Frauen auf?
Haarausfall nach der Geburt ist ziemlich häufig und tritt bei fast allen Frauen auf. Allerdings können mehrere Faktoren die Häufigkeit und das Ausmaß des Haarausfalls nach der Geburt bei verschiedenen Frauen beeinflussen.
Bei einigen kann es zu einem übertriebenen Telogeneffluvium kommen, das zu einem wesentlich stärkeren Haarausfall führt.
In schweren Fällen kann es auch zu einer sogenannten postpartalen Alopezie kommen. Sie kann zwei bis vier Monate nach der Entbindung auftreten. Sie tritt jedoch seltener auf, und ihre Ursache wird noch erforscht.
Gleichzeitig können Sie das Glück haben, dass sich der Haarausfall auf Ihrem Kopf nur sehr wenig bemerkbar macht. Im Durchschnitt kommt es jedoch bei etwa 85 bis 90 % der Frauen zu spürbarem Haarausfall nach der Geburt.
Die Botschaft zum Mitnehmen
Haarausfall nach der Geburt ist ganz normal und unvermeidlich. Die meisten Frauen neigen dazu, sich deswegen viel Stress zu machen. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine vorübergehende Phase, die sich wahrscheinlich legen wird, sobald sich Ihre Hormone und andere Veränderungen im Körper an die Bedingungen nach der Geburt angepasst haben.
Wenn Sie jedoch starken Haarausfall oder Anzeichen von Alopezie bemerken, könnte es andere Ursachen geben, die zu einer Übertreibung dieser normalen physiologischen Phase führen. Es wird daher empfohlen, Ihren Arzt aufzusuchen, um andere gesundheitliche Probleme auszuschließen und eine genaue Diagnose zu erhalten.