Chat with us, powered by LiveChat Alles, was Sie über Haarausfall während einer IVF-Behandlung wissen müssen

Alles, was Sie über Haarausfall während einer IVF-Behandlung wissen müssen

By MomMed | 30 July 2022 | 0 Comments



Der Verlust der geliebten Haarpracht nach der Schwangerschaft ist nichts Ungewöhnliches. Die Art und Weise, wie der Haarausfall nach der Entbindung in die Höhe schießt, ist ein Alptraum für frischgebackene Mütter. Die größte Erleichterung ist jedoch, dass sich die Gesundheit der Haare in einigen Monaten wiederherstellt. Bei IVF ist das nicht anders. Obwohl die Befruchtung in vitro erfolgt, sind die Vorgänge nach der Einnistung ähnlich wie bei einer natürlichen Schwangerschaft. Sind die Gründe für den Haarausfall also in beiden Fällen die gleichen? Lassen Sie uns im Detail über Haarausfall während einer IVF-Behandlung sprechen.
 

Gründe für Haarausfall während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft durchläuft Ihr Körper eine Vielzahl von Veränderungen, von denen die tiefgreifendsten die hormonellen Veränderungen sind. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Hormonen und Haargesundheit. Dies macht die Auswirkungen der Schwangerschaft auf den Haarausfall deutlich.
 
Normalerweise erfreuen sich die meisten Frauen während ihrer Schwangerschaft an üppigem und dichtem Haar. Der Grund dafür ist ein erhöhter Östrogenspiegel. Östrogen versetzt viele Haarfollikel in die Ruhephase. Dadurch wird verhindert, dass die Haare aus diesen Follikeln ausfallen.
 
Nach der Entbindung, wenn der Östrogenspiegel wieder in den normalen Bereich zurückkehrt, beginnen diese Follikel mit der Hochzeit der Haare. Dadurch wird der Haarausfall übermäßig und kann zu einer diffusen Ausdünnung führen, bei der das Haar auf der Kopfhaut insgesamt spärlich aussieht. Dieses Phänomen wird als telogenes Effluvium bezeichnet.
 
Nach ein paar Monaten ist zu erwarten, dass die Gesundheit Ihres Haares wiederhergestellt ist. Daraus lässt sich schließen, dass Haarausfall keine unmittelbare Folge der Schwangerschaft ist. Es handelt sich um den Ausfall von Haaren, die aufgrund der Östrogenwirkung und des Stresses in Ihrem Körper schon lange ausgefallen waren.
 
Während der Haarausfall nach der Schwangerschaft oft deutlich spürbar ist, kann er bei einigen Frauen auch während der Schwangerschaft auftreten. Das kann an der Wirkung von Progesteron liegen, das zu Trockenheit und dem Brechen von Haarsträhnen führt. Es ist eindeutig das Zusammenspiel der Hormone, das für Ihren Haarausfall in der Schwangerschaft verantwortlich ist.

 

Etappen der IVF

Der IVF-Zyklus durchläuft eine Reihe von Schritten:
 
Stimulation der Eierstöcke und Entnahme der Eizellen: Sie erhalten Follikelstimulierendes Hormon und Luteinisierendes Hormon, um die Entwicklung mehrerer Eizellen zu fördern. Nach einer ein- bis zweiwöchigen FSH- und LH-Behandlung wird HCG verabreicht, um die Reifung der Eizellen zu fördern. Vor dem Eisprung werden die Eizellen dann mit Hilfe eines transvaginalen Ultraschalls entnommen. Während der Entnahme der Eizellen wird Ihnen höchstwahrscheinlich eine empfohlene Dosis Progesteron verabreicht, um Ihre Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung und die erwartete Schwangerschaft vorzubereiten.
 
In-vitro-Fertilisation: Ihre Eizellen werden dann mit der Samenflüssigkeit Ihres Partners vermischt, damit die Befruchtung stattfinden kann. Wenn die Samenqualität ein Problem aufweist, wird eine Intrazytoplasmatische Spermieninjektion durchgeführt. Dabei wird ein gesundes Spermium in die Eizelle injiziert, um die Befruchtung sicherzustellen.
 
Embryotransfer:
Nach erfolgreicher Befruchtung werden ein oder mehrere Embryonen über einen Katheter und eine Spritze in Ihre Gebärmutter eingesetzt. In der Gebärmutter wird erwartet, dass mindestens ein Embryo aus der Zona pellucida, der Membran, in der er eingeschlossen war, schlüpft und in die Gebärmutterwand eingepflanzt wird.
 

IVF-Haarausfall

Haarausfall während einer IVF-Behandlung muss nicht bei allen Frauen auftreten. Dennoch ist es nicht ratsam, diese Möglichkeit zu ignorieren. Da die IVF-Behandlung schließlich zu einer Schwangerschaft führt, kann der IVF-Haarausfall auf die gleichen Gründe zurückgeführt werden, die auch für Haarausfall während der Schwangerschaft gelten.
 
Außerdem ist zu bedenken, dass IVF mit einer zusätzlichen Hormontherapie verbunden ist. Dies führt dazu, dass die Hormone im Körper verrückt spielen und plötzlichen Schwankungen unterliegen. Daher können die Auswirkungen auf den natürlichen Haarzyklus in manchen Fällen etwas gravierender sein als bei einer natürlichen Schwangerschaft.
 
Der Stress, während einer IVF-Behandlung schwanger zu werden, hat oft unzählige körperliche Auswirkungen. Durch den Stress werden viele Haarfollikel in die Ruhephase gedrängt. Die Verabreichung von Östrogen verstärkt diesen Effekt noch. Wenn die Schwangerschaft ausbleibt und der Körper den Stress und den hohen Östrogenspiegel abbaut, kann es zu starkem Haarausfall kommen, der zu diffuser Ausdünnung führt. Auch dies ist eine Ursache für Telogenes Effluvium.
 
Im Falle einer erfolgreichen IVF bleibt der Östrogenspiegel weiterhin hoch. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es während der Schwangerschaft zu Haarausfall kommt. Es kann jedoch vorkommen, dass nach der Entbindung Haarbüschel ausfallen.

 

Verwandte Ursachen

Haarausfall während einer IVF-Behandlung ist nicht unbedingt nur auf das veränderte Spiel der Hormone zurückzuführen. Es können auch bestimmte Grunderkrankungen vorliegen, die dazu beitragen. Schwangere Frauen sind anfälliger für Blutarmut, wenn sie keine angemessenen Mengen an Eisenpräparaten einnehmen. Dies führt häufig zu Haarausfall.
 
Auch andere Nährstoffmängel fördern das Haarwachstum nicht und führen zu Haarausfall. In manchen Fällen kann eine genetische Veranlagung zu Haarausfall führen, der durch hormonelle Schwankungen während der IVF-Behandlung ausgelöst wird. Übermäßiger Stress während der IVF-Behandlung kann auch bestimmte Autoimmunerkrankungen wie Alopezie auslösen, die zu kahlen Stellen auf Ihrem Kopf führen können.
 
Die meisten dieser Erkrankungen sind zwar reversibel, aber fast alle sind beherrschbar. Es ist jedoch wichtig, das Muster des Haarausfalls zu beobachten und einen Arzt aufzusuchen, wenn er ein beunruhigendes Ausmaß erreicht. Die frühzeitige Ermittlung der Ursache kann dazu beitragen, Ihren Körper gut auf die Schwangerschaft vorzubereiten, Mangelerscheinungen auszuschließen und die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen.
 

Fazit

Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass der Haarausfall während der IVF-Behandlung nur eine Folge des schwankenden Hormonspiegels ist, dann können Sie beruhigt sein. Das Problem wird sich von selbst lösen. Bei schwerem Haarausfall wird Ihnen möglicherweise Minoxidil verschrieben, um den Zustand zu lindern. Ihr Arzt wird Sie jedoch bitten, mit der Behandlung bis zur Entbindung und vorzugsweise bis zum Ende der Stillzeit zu warten, da dies als am sichersten für das Baby gilt.
 
Wenn Ihr Haarausfall während der IVF-Behandlung auf einen Mangel, eine genetische Störung oder auf schwere Nebenwirkungen eines Fruchtbarkeitsmedikaments zurückzuführen ist, können Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Behandlungen und alternative Optionen sprechen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked. *
Name
E-mail
Content
Verification code