Was ist die PCOS-Diät und wie kann sie Ihnen bei der Bewältigung von PCOS helfen?
PCOS hat sich als einer der wichtigsten Gründe für männliche Symptome, Schwangerschaftsausfälle und Fehlgeburten bei Frauen erwiesen. Da keine geeigneten Medikamente zur Verfügung stehen, ist es schwierig, mit dieser Krankheit umzugehen.
Zwar werden PCOS-Patientinnen klinische Medikamente verschrieben, um die Auswirkungen der Symptome zu lindern, doch spielen sie bei der Behandlung nur eine geringe Rolle. Die einzige praktikable Lösung für PCOS ist die Einhaltung eines gesunden Lebensstils mit PCOS-freundlichen Ernährungsgewohnheiten.
Warum ist eine PCOS-Diät wichtig?
Dass es bei PCOS hilft, hungrig zu bleiben, ist nur ein Mythos. Natürlich müssen Sie essen, aber es kommt darauf an, was Sie essen. PCOS wird durch ein hormonelles Ungleichgewicht von Androgenen und weiblichen Hormonen charakterisiert. Dieses hormonelle Ungleichgewicht führt zu einer unregelmäßigen Produktion und Freisetzung von Eiern aus den Eierstöcken, was letztlich den Menstruationszyklus stört.
Am besten ist es, wenn Sie sich für eine Ernährung entscheiden, die einen plötzlichen Hormonanstieg in Ihrem Körper verhindert. Zucker, insbesondere raffinierter Zucker, lässt den Blutzuckerspiegel im Körper in die Höhe schießen, was einer der Hauptgründe für die Verschlimmerung und Beschleunigung der PCOS-Symptome ist.
Je mehr rohe, natürliche und weniger verarbeitete Lebensmittel Sie zu sich nehmen, desto besser können Sie die Symptome bewältigen und kontrollieren.
Die Lebensmittel und Getränke, die Sie zu sich nehmen, tragen entweder zur Stabilisierung des Hormonspiegels bei oder verschlimmern ihn sogar, also wählen Sie mit Bedacht.
Was sollten Sie bei einer PCOS-Diät essen?
Im Gegensatz zu dem, was manche Leute denken, unterscheidet sich die PCOS-Diät nicht grundlegend von einer normalen Ernährung. Es kommt nur auf die Qualität und den Zeitpunkt an. Diätpläne wie intermittierendes Fasten und Keto-Diät sind zweifellos hilfreich beim Abnehmen, aber bei PCOS nützen sie nichts, vor allem, wenn man sie ein Leben lang befolgen muss.
Lassen Sie keine Mahlzeiten aus
Bei einer PCOS-Diät sollte man keine Mahlzeit auslassen. Diese Diät dient nicht nur der Gewichtsabnahme, sondern auch der Regulierung des Hormonhaushalts; stellen Sie also sicher, dass Sie nicht hungern müssen. Es ist sogar ratsam, alle drei Mahlzeiten einzunehmen, aber in einer kontrollierten Menge.
Essen Sie nährstoffreiche Lebensmittel
Ihre Ernährung sollte nährstoffreich sein; entscheiden Sie sich daher für Vollkornbrot, gesunde Fette und Proteine. Der Verzehr von leeren Kalorien kann zu einer Gewichtszunahme führen und den Hormonhaushalt noch weiter durcheinander bringen.
Anstatt viel auf einmal zu essen, sollten Sie Ihre Mahlzeiten gleichmäßig aufteilen, um Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu vermeiden.
Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index (GI)
Sie sollten Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index (GI) bevorzugen, da sie die Nahrung langsam verdauen und den Insulinspiegel nicht in die Höhe treiben. Wenn der Insulinspiegel unter Kontrolle ist, kann auch das hormonelle Ungleichgewicht bei PCOS verringert werden. Zu den Lebensmitteln mit niedrigem GI gehören kohlenhydratarme Lebensmittel, unverarbeitete Produkte, natürliche Zitrusfrüchte, stärkehaltiges Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide.
Nehmen Sie Proteine in Ihre Ernährung auf
Ganz gleich, wie gesund eine PCOS-Patientin zu sein scheint, ihr Stoffwechsel ist geschwächt. Daher benötigen sie energiereiche Lebensmittel wie Proteine, um die Krankheit angemessen zu bekämpfen. Wählen Sie cholesterinarme Proteine wie Fisch, Rind- und Lammfleisch, da sie nicht nur kalorienarm sind, sondern auch viel Energie liefern.
Unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen
PCOS-Patientinnen sind streng angehalten, verarbeitete Fast Foods zu meiden. Solche Lebensmittel enthalten viel Cholesterin, haben übermäßig viele Kalorien und können den Hormonhaushalt massiv stören.
Auch PCOS-Symptome wie Hirsutismus und Akne können sich durch den Verzehr von Fast Food verschlimmern. Bevorzugen Sie bei einer PCOS-Diät stattdessen unverarbeitete Lebensmittel wie Biofleisch, Hülsenfrüchte und Gemüse. Karotten-, Apfel- und Aloe-Vera-Säfte sind sehr feuchtigkeitsspendend und gut für PCOS.
Gesunde Gewürze ausprobieren
Viele Menschen wissen es nicht, aber gesunde Gewürze wie Zimt und Kurkuma haben sich als PCOS-Suppressiva erwiesen. Es handelt sich um entzündungshemmende Inhaltsstoffe, die bei PCOS-Entzündungen wirklich gut sind. Der Zimtextrakt kann den Hormonspiegel stabilisieren und den Menstruationszyklus regulieren.
Vermeiden Sie frittierte Produkte.
Der Verzicht auf frittierte Lebensmittel ist eines der wichtigsten Ziele der PCOS-Diät. Besonders wenn Sie ständig mit Gewichtszunahme und Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben, sollten Sie frittierte Produkte, insbesondere Fast Food, aus Ihrem Leben streichen.
Fazit
Neben einer ausgewogenen Ernährung ist auch ein angemessenes Trainingsprogramm wichtig, um mit PCOS umzugehen. Sie brauchen kein intensives Training zu absolvieren, da dies zu einem Anstieg des Cortisolspiegels führen kann; stattdessen sollten Sie sich täglich nur leicht körperlich betätigen und auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Mit Hilfe eines ausgewogenen Programms können Sie Ihre Lebensqualität auch bei einer Erkrankung wie PCOS verbessern. PCOS-Symptome wie Fettleibigkeit, unregelmäßige Perioden, Akne und deren Verschlimmerung können durch die oben genannten Maßnahmen wirksam vermieden werden.