Wie kann man PCOS dauerhaft heilen?
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine neuroendokrine (hormonelle) Erkrankung, die die Eierstöcke betrifft. In der Regel befinden sich in den Eierstöcken mehrere mit Flüssigkeit gefüllte Zysten, die dazu führen, dass nicht jeden Monat eine Eizelle freigesetzt werden kann. Die hormonelle Störung verursacht daher den Anstieg der männlichen Hormone, die Insulinresistenz und eine Vielzahl von Symptomen, die mit PCOS in Verbindung gebracht werden.
Können wir PCOS dauerhaft heilen?
Die Antwort auf diese häufig gestellte Frage lautet leider NEIN, man kann PCOS nicht dauerhaft heilen. Der positive Aspekt ist jedoch, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die PCOS-Symptome zu kontrollieren, einzuschränken und in einigen Fällen sogar rückgängig zu machen. Dazu gehören Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und verschiedene Änderungen der Lebensweise. Lassen Sie uns diese nacheinander besprechen;
Medikamente
Die Behandlung von PCOS zielt darauf ab, einzelne Probleme und Symptome gezielt zu behandeln. Einige Medikamente, die typischerweise zur Bewältigung der PCOS-Symptome verschrieben werden, sind folgende:
Hormonelle Empfängnisverhütungsmittel
Wenn Sie noch nicht sexuell aktiv sind oder versuchen, schwanger zu werden, wird Ihnen Ihr Arzt wahrscheinlich hormonelle Verhütungsmittel verschreiben, die gemeinhin als Pillen" für PCOS-Symptome bekannt sind. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Kombination aus Östrogen- und Progesteron-Hormontabletten, die über den gesamten Monat, d. h. 30 Tage lang, eingenommen werden. Sie unterdrücken den Eisprung und begrenzen so die weitere Bildung von Follikeln und Zysten in den Eierstöcken.
Außerdem gilt PCOS als Risikofaktor für Endometriumkrebs (Gebärmutterschleimhautkrebs), der durch orale Kontrazeptiva verhindert wird.
Metformin
Medikamente, die die Insulinsensitivität des Körpers erhöhen, z. B. Metformin, sind bei PCOS wirksam, da sie eine übermäßige Insulinansammlung verursachen, die vom Körper nicht verwertet werden kann. Darüber hinaus haben Metformin und andere Insulinsensitizer nachweislich Auswirkungen auf die Verbesserung des Stoffwechsels, den Ausgleich des BMI und die Gewichtsreduktion.
PCOS ist aufgrund der anovulatorischen Zyklen und des hormonellen Ungleichgewichts ein berüchtigtes Hindernis, wenn es darum geht, schwanger zu werden und eine Schwangerschaft zu erhalten.
Clomifen
Es kann vom Arzt verschrieben werden, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, weil es die Freisetzung der Eizelle aus den Eierstöcken unterstützt und auslöst, der erste entscheidende Schritt zur Befruchtung.
Falls die Medikamente nicht wirken, ist auch eine IVF (In-Vitro-Fertilisation) eine gute Option.
Chirurgische Optionen
Das "Laparoskopische Ovarialbohren" ist ein chirurgischer Eingriff bei PCOS. Unter Vollnarkose wird ein Loch in den Unterbauch gemacht, durch das eine kleine medizinische Kamera eingeführt wird. Mit einer durch ein weiteres Loch eingeführten Sonde wird die Flüssigkeit aus den Zysten in den Eierstöcken herausgebohrt. Dieser Eingriff ist jedoch nicht die erste Wahl bei der Behandlung von PCOS. Sie wird nur in Betracht gezogen, wenn alle anderen Maßnahmen versagen.
Ernährungsumstellung:
Der Satz "Du bist, was du isst" gilt besonders bei PCOS. Eine Änderung der täglichen Essgewohnheiten und des Tagesablaufs kann Ihnen helfen, mit den PCOS-Symptomen fertig zu werden und eine weitere Verschlimmerung der Erkrankung zu verhindern:
Verzichten Sie auf verarbeitete Lebensmittel
Weißer Zucker, weißer Reis, weiße Nudeln und Weißbrot können sich negativ auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirken und haben keinerlei Nährwert. Außerdem verursachen sie Entzündungen im Körper und verschlimmern das PCOS, das selbst eine Entzündung ist. Mit anderen Worten: Sie führen zu einer erhöhten Gewichtszunahme durch leere Kalorien, was sich für PCOS-Patienten als katastrophal erweist.
Darüber hinaus beeinträchtigen Milchprodukte wie Hähnchenfleisch, in das Hormone eingespritzt wurden, die Gesundheit von PCOS-Patienten erheblich. Sie sollten so weit wie möglich gemieden werden.
Natürliche Lebensmittel
Nehmen Sie natürliche Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, zuckerarme Früchte, Hülsenfrüchte, Linsen und Nüsse in Ihre Ernährung auf. Diese haben antioxidative Eigenschaften, die bei verschiedenen Erkrankungen, einschließlich PCOS, wirksam und nützlich sind.
Pflanzliche Produkte und Öle wie Olivenöl und Nachtkerzenöl regulieren den Stoffwechsel und verbessern die Fruchtbarkeit. Versuchen Sie, sie in Ihre tägliche Routine einzubauen.
Entzündungshemmende Ernährung
In Studien wurde nachgewiesen, dass sich die Regelmäßigkeit der Menstruation bei PCOS-Patientinnen nach der Einnahme einer entzündungshemmenden Diät um 63 % und die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Schwangerschaft um 12 % erhöht.
Natürliche entzündungshemmende Stoffe wie Kurkuma, Tomaten und Fisch wie Thunfisch und Lachs sind bei PCOS sehr hilfreich. Sie liefern nicht nur viel Energie für den Körper, sondern reduzieren auch die Entzündung der Eierstöcke und helfen so bei den PCOS-Symptomen.
Vermeiden Sie Binge-Eating
Anstatt den ganzen Tag oder mehrere Stunden zu fasten und dann auf einmal zu essen, sollten Sie Ihre Mahlzeiten in kleinere Portionen aufteilen, damit sich der Körper darauf einstellen und entsprechend verdauen kann. Dies hilft auch bei PCOS-bedingtem Heißhunger.
Bewegung
Es ist erwiesen, dass Bewegung und eine positive Veränderung des Lebensstils bei PCOS erfolgreich sind. Schon eine Verringerung des Körpergewichts um 5 % kann helfen, die PCOS-Symptome zu reduzieren und zu kontrollieren. Sie können mit einem täglichen 30-minütigen Spaziergang beginnen und diesen schrittweise steigern. So kann sich der Körper an die körperliche Aktivität gewöhnen und das Gewicht reduzieren.
Starke und anstrengende Bewegung sollte bei PCOS jedoch vermieden werden. Dies liegt daran, dass sie die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol im Körper bewirken.
Cortisol ist ein prodiabetisches Hormon und verursacht einen Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Leichte, aber konsequente Bewegung wird für Patienten mit PCOS empfohlen.
Die Botschaft zum Mitnehmen
Obwohl es sich bei PCOS um eine chronische Erkrankung handelt, für die es bisher keine Heilung gibt, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Obwohl Hormonpräparate hilfreich sind, sollten sie langfristig vermieden werden. Durch eine angemessene Änderung des Lebensstils können die PCOS-Symptome deutlich abnehmen. Es wird dringend empfohlen, vor der Einnahme von PCOS-Medikamenten einen Arzt zu konsultieren und eine Diagnose zu stellen.