Wie kann man mit PCOS schwanger werden?

Überblick
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der Erkrankungen, die Frauen im gebärfähigen Alter für Unfruchtbarkeit prädisponieren. Das hormonelle Ungleichgewicht, das mit dieser Erkrankung einhergeht (verminderte Insulinempfindlichkeit, erhöhte Insulinausschüttung, verminderter Progesteronspiegel und erhöhter Spiegel männlicher Geschlechtshormone), führt zu einer Verringerung der Eizellreifung und des Eisprungs und damit der Fruchtbarkeit.
Häufig kommt es in diesem Zusammenhang auch zur Bildung multipler flüssigkeitsgefüllter Hohlräume in den Eierstöcken, was ebenfalls zur Unfruchtbarkeit beiträgt.
Unabhängig von diesen Störungen des Reproduktionszyklus sind viele Frauen dennoch in der Lage, schwanger zu werden. Dies kann durch eine Kombination aus Ernährung und Lebensstil, Medikamenten und medizinischen Eingriffen erreicht werden.
Wie wird Unfruchtbarkeit durch PCOS verursacht?
Das hormonelle Ungleichgewicht bei PCOS ist die Hauptursache für Unfruchtbarkeit, denn es führt zu Folgendem:
1. Der Eisprung bleibt entweder aufgrund genetischer Faktoren oder aus anderen Gründen aus.
2. Dieses Versagen führt zu einem Rückgang des Progesteronspiegels, des Schwangerschaftshormons, das die Ausschüttung der meisten anderen weiblichen Sexualhormone steuert.
3. Dieser Kontrollverlust führt zu einer anormalen übermäßigen Ausschüttung des männlichen Geschlechtshormons
4. Die übermäßige Ausschüttung des männlichen Sexualhormons führt zu einer weiteren Verringerung der Reifung der Eizelle und ihres Ausstoßes während des Eisprungs.
5. Außerdem verringert das männliche Sexualhormon die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Insulin, so dass der Körper noch mehr Insulin ausschüttet, um der Insulinunempfindlichkeit entgegenzuwirken. Diese große Menge an Insulin wirkt sich positiv auf die vermehrte Ausschüttung des männlichen Geschlechtshormons aus und verschlimmert die Anovulation (ausbleibender Eisprung).
6. Die Insulinunempfindlichkeit führt zu einer übermäßigen Umwandlung von Blutzucker in Fett und damit zu Fettleibigkeit, was wiederum die Insulinempfindlichkeit verschlechtert.
7. All dies geschieht in einem Teufelskreis, der Unfruchtbarkeit verursacht, einschließlich Insulinresistenz und Fettleibigkeit, die beide die Chancen auf eine Empfängnis weiter verringern.
In Anbetracht der obigen Ausführungen kann eine Frau im gebärfähigen Alter mit PCOS ihre Chancen auf eine Empfängnis verbessern, indem sie Maßnahmen ergreift, die diesen Mechanismen, durch die die Krankheit entsteht, entgegenwirken.
Wie können Sie Ihre Empfängnischancen auch bei PCOS verbessern?
Gewichtsabnahme
Dies hilft dem Körper, seine Insulinempfindlichkeit zu verbessern, wodurch die Insulinmenge im Blutkreislauf verringert wird, was sich letztlich positiv auf die Ausschüttung des männlichen Geschlechtshormons auswirkt. Tatsächlich haben einige Studien gezeigt, dass eine Gewichtsabnahme dazu beitragen kann, die Menstruation und den Eisprung wiederherzustellen, auch wenn noch andere Behandlungsmethoden erforderlich sind.
Eine Gewichtsabnahme kann durch eine veränderte Ernährung und regelmäßige Bewegung wie Laufen, Gehen, Hüpfen, Tanzen, Schwimmen usw. erreicht werden.
Gesunde Ernährungsweise:
Eine gesunde Ernährung trägt wesentlich zur Gewichtskontrolle bei, vor allem bei Frauen, die mit PCOS versuchen, schwanger zu werden. Denn die Ernährung ist nicht nur ein wichtiger Faktor für die Gewichtskontrolle, sondern auch für die Versorgung mit den Nährstoffen, die zur Verbesserung der Fruchtbarkeit benötigt werden.
Zu einer gesunden Ernährung gehören eiweißreiche, kohlenhydratarme Mahlzeiten wie Eier, Fisch, Hülsenfrüchte, Bohnen, gemüsereiche Mahlzeiten, Obst und gesunde Fette wie Fischöl.
Dies würde dazu beitragen, die Insulinunempfindlichkeit und den daraus resultierenden Anstieg des Blutzuckerspiegels, der häufig bei PCOS auftritt, zu verringern und zu kontrollieren, wodurch letztlich der Einfluss des Insulins auf die Sekretion der männlichen Geschlechtshormone verringert würde.
Eine Diät allein reicht jedoch nicht aus, um die Fruchtbarkeit wiederherzustellen, so dass auch andere Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden müssen.
Pharmazeutische Mittel
Es gibt Medikamente, die Frauen mit PCOS helfen können, ihre Fruchtbarkeit zu erhalten, vor allem wenn sie mit anderen Behandlungsmethoden wie Gewichtsabnahme, Diäten und Sport kombiniert werden.
Metformin: Dies ist ein Blutzuckersenker, der den Blutzucker senkt, indem er die Reaktion des Körpers auf Insulin verbessert. Dies hilft, den Körper von überschüssigem Blutzucker zu befreien, den Spiegel des zirkulierenden Insulins zu senken und schließlich die Sekretion der männlichen Geschlechtshormone zu beeinflussen. Dies wirkt sich positiv auf die Eireifung und den Eisprung aus.
Clomid: Dies ist ein Medikament, das den Eierstöcken helfen kann, den Einfluss des abnorm erhöhten Androgenspiegels zu überwinden und gereifte Eizellen beim Eisprung auszustoßen. Obwohl nicht alle Frauen auf eine Behandlung mit Clomid ansprechen, werden die meisten Frauen mit PCOS durch dieses Medikament schwanger. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine Kombination aus Metformin und Clomid die Wirkung der beiden Medikamente verbessert.
Gonadotropine: Das luteinisierende Hormon (LH) und die follikelstimulierenden Hormone (FSH) sind bei PCOS gestört. Es kommt zu einem Abfall von FSH und einem übermäßigen Anstieg von LH. Eine Supplementierung dieser Hormone (z. B. Ovidrel und Bravelle) kann zur Korrektur einiger dieser Ungleichgewichte beitragen.
Es ist zu beachten, dass diese Medikamente von einem Arzt verschrieben werden müssen, so dass Sie Ihren Arzt konsultieren sollten, bevor Sie ein Medikament einnehmen.
Medizinische Verfahren zur Empfängnisverhütung bei PCOS
Wenn Medikamente nicht ausreichen, gibt es Verfahren, die helfen können. Die wichtigsten davon sind folgende:
Keilresektion: Hierbei wird ein kleiner Teil des Gebärmuttergewebes chirurgisch entfernt. Ziel ist es, einen Teil der Zellen zu entfernen, die überschüssiges Androgen produzieren.
Eierstockbohrung: Hierbei werden mit einem Lasergerät winzige Löcher in den Eierstock gebohrt. Dadurch soll das Eierstockgewebe entlastet und die Androgenausschüttung reduziert werden.
In-vitro-Fertilisation: Bei dieser Methode werden die Eizellen durch die Vagina entnommen, nachdem die Eierstöcke zur Reifung und Freisetzung weiterer Eizellen angeregt wurden. Die Eizellen werden dann mit Samenzellen außerhalb des Körpers befruchtet, kultiviert und anschließend in die Gebärmutter verpflanzt.
Künstliche Befruchtung: Die Eierstöcke werden mit Clomid oder Gonadotropinen stimuliert. Anschließend werden Spermien in die Gebärmutter injiziert, um die freigesetzten Eizellen zu befruchten.
Wegnehmen
Eines der größten Probleme im Zusammenhang mit PCOS ist die Unfruchtbarkeit, die durch ein hormonelles Ungleichgewicht und die Bildung von Zysten in den Eierstöcken entsteht.
Für Frauen, die an dieser Art von Unfruchtbarkeit leiden, gibt es Lösungen in Form von - pharmazeutischen und anderen - Methoden, die die Mechanismen, die zur Unfruchtbarkeit führen, umkehren können.
Diese Lösungen können in der Gewichtsabnahme durch Bewegung und gesunde Ernährung, in Medikamenten wie Clomid, Metformin und Gonadotropinen sowie in Eingriffen wie künstlicher Befruchtung, In-vitro-Fertilisation und Keilresektion liegen.