Sie haben mit PCOS zu kämpfen und wollen abnehmen?
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine entzündliche Erkrankung, bei der sich mehrere mit Flüssigkeit gefüllte Zysten an einem oder beiden Eierstöcken bilden. Es führt zu einer komplexen endokrinen Störung, die verschiedene Symptome wie Insulinresistenz, übermäßige unerwünschte Körperbehaarung und Gewichtszunahme verursacht.
Insulin ist eines der wichtigsten stoffwechselregulierenden Hormone in unserem Körper. Bei PCOS ist der Körper nicht in der Lage, dieses Hormon zu nutzen und zu verarbeiten, was zu einer so genannten "Insulinresistenz" führt. Daher nimmt das Gewicht aufgrund der gestörten Stoffwechselregulierung zu, und es wird für Frauen mit PCOS sehr schwierig, es wieder loszuwerden.
Wie kann man mit PCOS abnehmen?
Die Methoden zur Gewichtsabnahme bei PCOS können von Patient zu Patient unterschiedlich sein. Was bei Ihnen funktioniert, führt bei einer anderen Person möglicherweise nicht zu den gleichen Ergebnissen. Es gibt jedoch einige Tipps, die insgesamt für die Gewichtsabnahme bei PCOS von Vorteil sind, und zwar folgende
Ernährungsumstellung:
Die Ernährung spielt bei PCOS eine sehr wichtige Rolle. Genauso wie eine schlechte Ernährung Ihre Situation verschlimmern kann, kann eine PCOS-freundliche Ernährung Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren und Akne, unregelmäßige Menstruation und Unfruchtbarkeitssymptome von PCOS zu bekämpfen.
Ein ungesunder Lebensstil und insbesondere ungesunde Ernährungsgewohnheiten sind nicht nur eine der möglichen Ursachen für PCOS, sondern führen auch zu einem Teufelskreis, der die Situation weiter verschlimmert.
Nehmen Sie Vollwertkost in Ihre Ernährung auf
Dazu gehören Vollkornprodukte wie roher und unverarbeiteter Weizen, Gerste, Eier, Fisch, Walnüsse und grünes Gemüse. Das Problem mit verarbeiteten und verpackten Lebensmitteln ist, dass sie den Stoffwechsel und die Hormone durcheinander bringen, was sich für PCOS-Patienten als sehr schädlich erweist.
Reduzieren Sie unnötige Kohlenhydrate
Abgepackte Säfte, Softdrinks und Zucker enthalten viele Kohlenhydrate, die Ihr Körper nicht braucht. Verzichten Sie auf diese unnötigen Kohlenhydrate und ersetzen Sie sie durch gesunde Alternativen.
Achten Sie auch bei abgepackten Lebensmitteln immer auf die Zutaten und den Kaloriengehalt. Alles, was viele Kohlenhydrate enthält, kann zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Dies führt zu einer weiteren Insulinresistenz und Gewichtszunahme.
Nehmen Sie Ballaststoffe in Ihre Ernährung auf
Eine ballaststoffreiche Ernährung ist eine PCOS-freundliche Diät. Sie hilft nicht nur, den Appetit zu zügeln, indem sie ein Sättigungsgefühl vermittelt, sondern verbessert auch die allgemeine Darmgesundheit. Sie befriedigen auch alle Ihre PCOS-Sehnsüchte ohne Gewichtszunahme.
Versuchen Sie, täglich natürliche Ballaststoffe wie Obst und Gemüsesalate in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Grüner Tee
Eine Tasse lauwarmer grüner Tee oder ein anderer Kräutertee mit Zitrone oder Apfelessig ist hilfreich bei der Gewichtsabnahme mit PCOS. Zitrone hilft, das Fett aufzuweichen und abzubauen, vor allem das untere Bauchfett, das einer der Hauptverursacher von PCOS ist.
Fallen Sie nicht auf fettfreie oder kalorienarme Diäten herein
Obwohl eine kalorien- und fettarme Ernährung bei PCOS Priorität haben sollte, ist eine bestimmte Menge an Fett für die Aufnahme von Nährstoffen durch den Körper unerlässlich. Vermeiden Sie daher solche ungesunden Optionen, wenn Sie abnehmen wollen.
Regelmäßige körperliche Betätigung
Unser Leben wird von Tag zu Tag bewegungsärmer. Dies ist sicherlich einer der Hauptgründe für die Entstehung von Stoffwechselkrankheiten wie PCOS. Neben der richtigen Ernährung ist regelmäßige Bewegung der Schlüssel zum Abnehmen mit PCOS.
Mit anderen Worten: Wenn Sie wollen, dass Ihre Eierstöcke richtig arbeiten, müssen Sie sich bewegen!
Da PCOS dazu führt, dass sich das Gewicht festsetzt, sind Cardio-Übungen sehr effektiv für die Gewichtsabnahme bei PCOS. Auch wenn Sie zunächst nicht abnehmen, hilft Bewegung dem Körper auf jeden Fall, das hartnäckige Fett zu lösen und den Stoffwechsel zu regulieren. Experimentelle Studien haben gezeigt, dass ein 10-wöchiges Krafttraining bei Frauen mit PCOS zu einer Verbesserung der Insulinresistenz und des kardio-metabolischen Profils führt.
Schlaf
Der Schlaf ist für die Behandlung von PCOS ebenso wichtig wie Ernährung und Bewegung. Frauen mit PCOS sind deutlich anfälliger für Schlafstörungen. Eine neuere Studie zeigt jedoch den Zusammenhang zwischen unzureichendem und gestörtem Schlaf und einer Verschlimmerung der Insulinresistenz.
Außerdem führte eine Erhöhung der wöchentlichen Schlafstunden zu einer verstärkten Reduzierung des BMI. Wenn Sie also an PCOS leiden und nicht mindestens 6 Stunden ruhigen Schlaf bekommen, sollten Sie darauf achten, Ihre Schlafqualität und -dauer zu verbessern.
Yoga und Meditation
Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass bei Frauen, die eine dreimonatige achtsame Yoga-Intervention absolvierten, Androgen-, Blutzucker- und Insulinwerte sowie Depressions- und Angstwerte deutlich gesenkt wurden. Achtsames Yoga und Meditation können also helfen, die PCOS-Symptome zu bekämpfen und das Gewicht zu reduzieren.
Ein zügiger Morgen-/Abendspaziergang mit Yoga kann nicht nur den Stresspegel senken, sondern auch zur Gewichtsreduktion bei PCOS beitragen.
Zusammenfassung
Obwohl Gewichtsverlust Ziele mit PCOS sind vergleichsweise viel schwieriger zu erreichen, sobald Sie sogar einige Pfunde vergießen, gibt es eine deutliche Verbesserung der gesamten PCOS Zustand. Daher ist es wichtig, sich intensiv um eine Gewichtsabnahme zu bemühen, um die Lebensqualität zu verbessern und die PCOS-Symptome zu bekämpfen. Eine Gewichtsabnahme bei PCOS ist auch wichtig, um eine weitere Verschlimmerung der Krankheit und Komplikationen wie Typ-2-Diabetes und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.