Kann man während der Stillzeit Kaffee trinken?
Das Leben eines frischgebackenen Elternteils ist sehr anstrengend. Zwischen nächtlichen Fütterungen, neuen Zeitplänen und normalen Lebensaktivitäten kann sich Kaffee wie eine Notwendigkeit anfühlen! Aber kann man Koffein trinken, während man stillt?
Wenn Sie als stillende Mutter sichergehen wollen, dass Ihr morgendliches Getränk für Ihr Baby unbedenklich ist, gibt es gute Neuigkeiten! In Maßen getrunkener Kaffee hat auf die meisten gesunden Säuglinge in der Schwangerschaft keine negativen Auswirkungen. Wie bei den meisten Entscheidungen, die Sie als Eltern treffen, müssen Sie jedoch Ihre spezielle Situation berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Wie viel Kaffee kann ich während der Stillzeit unbedenklich trinken?
Im Allgemeinen gelten 200-300 mg Koffein pro Tag als sicher für eine stillende Mutter. Babys nehmen nur etwa 1,5 % des Koffeins auf, das Sie zu sich nehmen, was eine sehr geringe Menge ist, wenn Sie Kaffee nur in Maßen trinken.
Da eine normale Tasse Kaffee (8 oz) etwa 100 mg Koffein enthält, sollten 2 bis 3 Tassen pro Tag für Sie und Ihr Neugeborenes unbedenklich sein. Einige Kaffee- und Teegetränke können je nach Stärke und Größe mehr Koffein pro Portion enthalten. Achten Sie also auf die Etiketten oder fragen Sie nach, wenn Sie etwas anderes als normalen schwarzen Kaffee trinken.
Warum können manche Babys stärker auf Koffein reagieren als andere?
Wenn Ihr Baby zu früh geboren wurde, gesundheitliche Probleme hat oder noch sehr jung ist (unter sechs Monaten), werden Sie möglicherweise eher Nebenwirkungen feststellen. Babys dieser Kategorien haben es schwerer, das in der Muttermilch enthaltene Koffein zu verstoffwechseln.
Manchmal reagiert Ihr Baby auch einfach empfindlicher auf Koffein. Einige Mütter haben festgestellt, dass verschiedene Babys unterschiedlich auf ihren Koffeinkonsum reagieren, selbst wenn es sich um gesunde, voll entwickelte Babys handelt. Vertrauen Sie auf Ihren Instinkt, wenn Sie glauben, dass Ihr Baby empfindlicher auf Koffein reagiert!
Welche Nebenwirkungen kann zu viel Koffein bei einem Baby hervorrufen?
Auf welche Weise kann Ihr Baby negativ auf Koffein reagieren? In erster Linie sind es die gleichen Nebenwirkungen, die Sie bekommen, wenn Sie zu viel Kaffee trinken! Koffein ist ein Stimulans, das das zentrale Nervensystem beeinflusst. Wenn Ihr Baby darauf reagiert, kann es Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuhalten, besonders wach sein oder Anzeichen von Reizbarkeit zeigen.
Wann sollte ich in der Stillzeit am besten Kaffee trinken?
Der Koffeingehalt in der Muttermilch ist etwa 1 bis 2 Stunden nach der Aufnahme durch die Mutter am höchsten. Wenn Sie vermeiden wollen, dass Sie Ihr Baby füttern, wenn der Koffeingehalt am höchsten ist, sollten Sie versuchen, es direkt vor oder während des Kaffeegenusses zu stillen oder abzupumpen.
Wenn Sie wie die meisten frischgebackenen Mütter sind, können Sie sich natürlich nicht hinsetzen und Ihren Kaffee auf einmal trinken! Wenn Sie sich an die empfohlenen moderaten Koffeinmengen halten, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen, wenn Sie feststellen, dass Sie den kalten Kaffee, den Sie nie ausgetrunken haben, wieder aufwärmen müssen... zum vierten Mal.
Gibt es neben Kaffee noch andere Koffeinquellen, auf die man achten sollte?
Kaffee oder Tee sind nicht die einzigen Quellen, über die Sie Koffein aufnehmen können! Achten Sie auf alle Lebensmittel und Getränke, die zu Ihrer täglichen Koffeinaufnahme beitragen könnten. Auf diese Weise können Sie Prioritäten beim Koffeinkonsum setzen und verhindern, dass Ihr Baby versehentlich mehr Koffein zu sich nimmt, als Sie beabsichtigen.
Schokolade enthält Koffein, ebenso wie eine Vielzahl von Limonaden, Sportgetränken und Energydrinks. Selbst entkoffeinierter Kaffee enthält immer noch 3 % Koffein! Achten Sie auf diese Koffeinquellen, wenn Sie Ihren Tag verbringen, und versuchen Sie, insgesamt nicht mehr als 200-300 mg zu sich zu nehmen.
Was soll ich tun, wenn ich den Eindruck habe, dass mein Baby unter Nebenwirkungen leidet?
Es kann 2 bis 3 Wochen dauern, bis sich die Auswirkungen des Koffeinverzichts bemerkbar machen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Baby unter Nebenwirkungen leidet, sollten Sie mindestens 3 Wochen lang auf koffeinfreie Getränke umsteigen, damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie Ihr Baby darauf reagiert.
Wenn Sie täglich Kaffee trinken, sollten Sie den Kaffeekonsum schrittweise reduzieren, um Kopfschmerzen zu vermeiden, die oft mit dem plötzlichen Verzicht einhergehen. Sie können damit beginnen, die 2 bis 3 Wochen zu messen, nachdem Sie vollständig auf koffeinfreie Getränke umgestiegen sind.
Kaffee in Maßen zu trinken, gilt im Allgemeinen als unbedenklich während der Stillzeit, aber jedes Baby ist anders! Wenn Sie darauf achten, wie Ihr Baby auf den Koffeinkonsum reagiert, können Sie viel darüber erfahren, ob es Nebenwirkungen verspürt oder nicht.
Vergessen Sie nicht, die Nährwertkennzeichnung zu überprüfen und andere koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke zu berücksichtigen, wenn Sie Ihre Aufnahme überwachen. Halten Sie sich an 200-300 mg Koffein pro Tag aus Kaffee, Tee und anderen Quellen, um sicherzustellen, dass Ihr Baby die besten Chancen hat, das Koffein in Ihrer Muttermilch effizient zu verstoffwechseln.
Wenn Ihr Baby eine Frühgeburt war oder andere gesundheitliche Probleme hat, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob das Trinken von Kaffee unbedenklich ist. Andernfalls schnappen Sie sich Ihre Lieblingstasse und versuchen Sie, sie zu trinken, bevor sie kalt wird!