Kann eine Hefe-Infektion einen Schwangerschaftstest beeinflussen?
Eine Schwangerschaft bringt eine Menge Überraschungen mit sich. Während die meisten von uns morgendliche Übelkeit, Heißhunger, Abneigung, Müdigkeit und geschwollene Gliedmaßen gut kennen, wissen die wenigsten von uns, dass Hefepilzinfektionen während der Schwangerschaft wirklich häufig sind. Rötungen, Juckreiz und Ausschläge auf den Schamlippen, das Brennen beim Wasserlassen und das allgemeine Unbehagen, das ständig die Aufmerksamkeit auf sich zieht, sind für die Frauen nicht neu.
Für Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, ist jedoch jede Unregelmäßigkeit ein Albtraum. Viele von Ihnen werden sich fragen: "Kann eine Hefepilzinfektion einen Schwangerschaftstest beeinflussen?" In diesem Artikel beantworten wir nicht nur Ihre Frage, sondern geben Ihnen auch einen Einblick, warum eine Schwangerschaft Frauen anfällig für eine Hefepilzinfektion macht und was man dagegen tun kann.
Warum tritt eine Hefepilzinfektion auf?
Vaginale Hefepilzinfektionen sind bei Frauen sehr häufig. Zu der natürlichen Mikroflora der Vagina gehören auch Hefepilze. Manchmal jedoch stört das übermäßige Wachstum von Hefepilzen die natürliche Mikroflora und hindert sie daran, ihre normalen Funktionen zu erfüllen. In einem solchen Fall treten Symptome auf, und es wird eine Infektion festgestellt. Diese Infektion wird durch einen Pilz, Candida albicans, verursacht. Hefepilzinfektionen während der Schwangerschaft sind eine alltägliche Sache. Sehen wir uns an, warum.
Hefepilzinfektion während der Trächtigkeit
Während der Schwangerschaft schießt der Spiegel des weiblichen Hormons Östrogen in die Höhe. Die meisten Forscher machen diesen Anstieg für die Hefepilzinfektion in der Schwangerschaft verantwortlich. Da dies die Produktion von Glykogen in der Vagina erhöht, können sich die Hefepilze schneller vermehren.
Symptome einer Hefepilzinfektion
Eine Hefepilzinfektion lässt sich relativ leicht feststellen. Man erkennt sie an Juckreiz, Rötungen und Schwellungen in der Scheide und den Schamlippen. Vaginaler Ausfluss ohne Geruch, aber mit einer käseartigen Konsistenz ist bei einer Hefepilzinfektion sehr häufig. Eine vaginale Hefepilzinfektion kann auch zu einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen führen. Wenn der Urin mit der infizierten und gereizten Vulva in Berührung kommt, kommt es zu Unwohlsein. Darüber hinaus können solche Infektionen Schmerzen beim Sex verursachen. Bei einer leichten Infektion klingen die Symptome von selbst wieder ab. Wenn die Infektion jedoch schwerwiegend ist und die Beschwerden Ihre Lebensweise beeinträchtigen, sollten Sie den Besuch bei Ihrem Arzt nicht hinauszögern.
Verstehen von Schwangerschaftstests
Bevor wir verstehen, wie ein Schwangerschaftstest funktioniert, müssen wir eine Vorstellung von der Biologie des Schwangerwerdens haben. Wenn die Eizelle im Eileiter auf das Spermium trifft, kommt es zur Befruchtung und es entsteht die erste diploide Zelle des Nachwuchses, die Zygote. Die Zygote teilt sich auf ihrem Weg durch den Eileiter zur Gebärmutter und bildet einen Embryo.
8-12 Tage nach der Befruchtung nistet sich der Embryo in der Gebärmutterwand ein. Dies ist der Zeitpunkt der Empfängnis. Um die Gebärmutterschleimhaut zu erhalten, beginnen die Zellen, aus denen sich die Plazenta bilden soll, und später die Plazenta selbst mit der Absonderung eines Hormons namens humanes Choriongonadotropin oder HCG. Schwangerschaftstests nutzen das Vorhandensein dieses Hormons als Indikator für eine Schwangerschaft, da es bei nicht schwangeren Frauen nicht vorhanden ist.
Etwa zwei Wochen nach der Einnistung ist der HCG-Spiegel im Urin so hoch, dass er mit einem Schwangerschaftstest zu Hause nachgewiesen werden kann.
Wie man einen Schwangerschaftstest durchführt
Die meisten Schwangerschaftstests für den Hausgebrauch sind recht einfach. Das Set besteht aus einer Reihe von Teststreifen. Das Testpapier muss etwa 3-5 Sekunden lang mit Ihrem Urin in Berührung kommen. Danach muss es getrocknet und vollständig aufgesaugt werden. Nach etwa 5-10 Minuten wird das Ergebnis im Ergebnisfenster angezeigt. Eine einzelne Linie bedeutet, dass Sie nicht schwanger sind, während eine Doppellinie bedeutet, dass Sie schwanger sind. Bei einigen anderen Marken werden positive und negative Zeichen verwendet, um die Ergebnisse zu übermitteln.
In der Regel wird der erste Urin am Morgen als der beste für den Test angesehen. Da zu diesem Zeitpunkt das HCG im Urin nicht verdünnt ist, sind die Testergebnisse am genauesten. Sie können den Test jedoch auch zu anderen Zeiten des Tages durchführen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie 4-6 Stunden vor dem Test kein Wasser trinken und nicht urinieren.
Kann eine Hefepilzinfektion einen Schwangerschaftstest beeinträchtigen?
Die einfache Antwort auf diese Frage lautet: Nein. Eine Hefepilzinfektion kann die Ergebnisse Ihres Schwangerschaftstests nicht beeinflussen. Schwangerschaftstests verwenden spezifische Antikörper gegen HCG. Daher können sie in einer Urinprobe nur die HCG-Moleküle aufspüren und sich an sie binden. Je höher der HCG-Spiegel ist, desto dunkler ist die zweite Linie auf Ihrem Teststreifen. Da eine Hefepilzinfektion das HCG in Ihrem Urin nicht verdünnt, kann sie Ihren Schwangerschaftstest nicht beeinträchtigen.
Hefe-Infektion Behandlung und Prävention
Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Infektion haben könnten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Eine Probe Ihres Vaginalausflusses wird die Diagnose bestätigen. Danach kann Ihnen Ihr Arzt eine antimykotische Creme verschreiben. Ein weiteres gängiges Mittel zur Behandlung von Hefepilzinfektionen ist ein Zäpfchen, das Sie eine Woche lang jeden Tag in Ihre Scheide einführen können. Vermeiden Sie die Einnahme von rezeptfreien oralen Medikamenten, da diese Ihrem Baby schaden könnten.
Versuchen Sie, Ihren Genitalbereich trocken zu halten, um Infektionen vorzubeugen. Tragen Sie atmungsaktive Baumwollunterwäsche und wechseln Sie diese nach einer körperlichen Aktivität, bei der Sie geschwitzt haben. Wischen Sie sich nach dem Toilettengang immer von vorne nach hinten ab, um zu verhindern, dass infektiöse Keime aus dem Analbereich in die Scheide gelangen, indem Sie in umgekehrter Richtung wischen. Waschen Sie Ihre Genitalien sanft mit warmem Wasser. Machen Sie keine Einläufe, da dies manchmal das Risiko einer Infektion erhöht. Der Verzehr von Joghurt mit Lactobacillus acidophilus trägt wesentlich zur Erhaltung einer gesunden vaginalen Mikroflora bei.
Fazit
Hefepilzinfektionen sind für niemanden mehr ein Fremdwort. Sie sollten Sie nicht zu Tode erschrecken. Allerdings sollte man sie nicht ignorieren. Wenn die Symptome von selbst abklingen, gibt es keinen Grund zur Sorge. Hält die Reizung jedoch an, kann das Hinauszögern eines Arztbesuches das Fass zum Überlaufen bringen. Je früher Sie Ihren Arzt aufsuchen, desto schneller werden Sie wieder gesund.
Wenn es jedoch um die Frage geht, ob eine Hefepilzinfektion einen Schwangerschaftstest beeinflussen kann, hoffen wir, dass Sie sich darüber im Klaren sind, dass sie das nicht kann.