Chat with us, powered by LiveChat Was erwartet Sie bei einer Spermaanalyse für IVF?

Was erwartet Sie bei einer Spermaanalyse für IVF?

By MomMed | 15 October 2022 | 0 Comments



Rückschlüsse auf die Fruchtbarkeit des Mannes werden in der Regel nach der Analyse des Spermas gezogen. Die Qualität der Spermien entscheidet über das Potenzial eines Mannes, einer Frau bei der Empfängnis zu helfen. Möglicherweise liegen gesundheitliche Gründe wie eine Infektion, Hormonschwankungen, eine Blockade des Spermienwegs oder andere Ursachen vor, die zu einer abnormalen Spermienzahl, -form oder -beweglichkeit führen.

Um jedoch den Ursachen auf den Grund zu gehen, warum eine Empfängnis auf normalem Wege nicht möglich war, empfiehlt der Arzt als Erstes eine Spermaanalyse. Wenn Sie sich für eine IVF-Behandlung entschieden haben, werden Sie ebenfalls gefragt. Lassen Sie uns in die Details der Samenanalyse für IVF eintauchen.

 

Was ist Sperma?

Sperma ist die zähflüssige, weiße Flüssigkeit, die bei der Ejakulation aus dem Penis des Mannes austritt. Meistens wird Sperma mit Spermien verwechselt. Beide sind jedoch nicht das Gleiche. Die Samenflüssigkeit enthält Spermien sowie andere Proteine und Enzyme, die von anderen Drüsen abgesondert werden. Ein großer Teil des Spermas besteht aus den fructosereichen Sekreten der Samenblasen.

Außerdem enthält es bestimmte Enzyme, Lipide, Zitronensäure und saure Phosphatase, die von den Prostatadrüsen abgesondert werden. Das Sperma bildet eine flüssige Grundlage für den Transport der Spermien. Darüber hinaus versorgt es die Spermien mit Energie und erhält ihre Lebensfähigkeit und Beweglichkeit aufrecht.

Die Beweglichkeit der Spermien ermöglicht es ihnen, den Vaginalkanal der Frau hinaufzuschwimmen und die Eileiter zu erreichen, wo sie auf die Befruchtung der Eizelle warten.

Nach der Ejakulation bleiben die Spermien etwa 3-5 Tage lang im weiblichen Körper aktiv. Wenn die normale Spermienzahl, die Form der Spermien oder ihre Beweglichkeit abweicht, treten bei Männern Fruchtbarkeitsprobleme auf. Um die genaue Ursache dafür zu ermitteln, wird im Rahmen der Fruchtbarkeitsuntersuchung des Mannes eine Spermaanalyse durchgeführt.

 

Sperma-Analyse für IVF

Wenn Sie trotz ungeschützten Geschlechtsverkehrs seit 12 Monaten nicht schwanger werden konnten, wird Ihnen möglicherweise eine Spermaanalyse für IVF empfohlen. In diesem Fall wird Ihr Sperma entnommen. Die übliche Methode ist die Selbstbefriedigung in einem privaten Bereich des Labors.

Wenn das nicht möglich ist, erhalten Sie vom ART-Labor ein Kondom, das Sie beim Geschlechtsverkehr benutzen können. Verwenden Sie keine gewöhnlichen Kondome, da diese spermizide Wirkstoffe enthalten, die die Qualität und Quantität der Spermien beeinträchtigen und somit die Ergebnisse des Spermatests verfälschen.

Sie werden gebeten, 3 bis 5 Tage vor der Spermagewinnung auf jegliche sexuelle Aktivität zu verzichten. Dies ist wichtig, um die Spermienzahl hoch zu halten. Allerdings kann eine Abstinenz von mehr als 10 Tagen auch die normale Spermienzahl beeinträchtigen.

Da Spermien außerhalb des Körpers schnell austrocknen und bei Temperaturen, die weit außerhalb des Bereichs der normalen Körpertemperatur liegen, nicht gedeihen, ist es wichtig, während des Tests vorsichtig zu sein.

Um genaue Ergebnisse zu erhalten, befolgen Sie die Richtlinien, die Ihnen Ihr Experte gibt. Verwenden Sie den vom ART-Labor zur Verfügung gestellten Behälter für das Ejakulat und bringen Sie es sofort in den Laborraum, wenn Sie es irgendwo draußen gesammelt haben.

 

Was wird bei dem Test untersucht?

Beim Spermatest werden mehrere Parameter untersucht. Einige der wichtigsten sind:-

Spermienzahl
Bei der Untersuchung der Spermienzahl wird die Samenprobe auf die Anzahl der darin enthaltenen Spermien untersucht. Normalerweise muss jeder Milliliter Sperma mehr oder gleich 15 Millionen Spermien enthalten.

Jedes Ejakulat muss mindestens 39 Millionen Spermien enthalten. Wenn die durchschnittliche Anzahl der Spermien in Ihrer Samenflüssigkeit diese Menge nicht erreicht, spricht man von einer niedrigen Spermienzahl oder Oligozoospermie.

Morphologie der Spermien
Spermien haben einen ovalen Kopf, der das genetische Material enthält, das bei der Befruchtung mit der Eizelle verschmilzt. Damit sie bis zur Vagina schwimmen können, haben sie außerdem einen langen Schwanz. Eine normale Morphologie ist ebenfalls wichtig, um die Fruchtbarkeit zu gewährleisten.

Deshalb wird bei der Untersuchung der männlichen Fruchtbarkeit auch die Morphologie der Spermien untersucht. Obwohl es völlig normal ist, missgestaltete Spermien zu haben, müssen mindestens 4 % der Spermien im Samen richtig geformt sein, damit der Mann seine Partnerin schwängern kann.

Spermienmotilität
Ein weiterer Aspekt, der bei der Spermienanalyse untersucht wird, ist die Beweglichkeit der Spermien. Bewegliche Spermien sind erforderlich, um den Vaginalkanal der Frau hinaufzuschwimmen und das Ei im Eileiter zu befruchten. Nicht alle Spermien bewegen sich auf dieselbe Weise.

Einige bewegen sich vorwärts und geradeaus in einer Bewegung, die als progressiv bezeichnet wird. Andere haben eine nicht progressive Bewegung, bei der sie entweder rückwärts oder in einer kreisförmigen Bewegung schwimmen. Mindestens 40 % der Spermien müssen beweglich sein, von denen 32 % eine fortschreitende Bewegung aufweisen sollten. Jede Abweichung davon würde einen Rückgang der Fruchtbarkeit bedeuten.

Andere Aspekte
Neben der Untersuchung der Spermienzahl, der Beweglichkeit und der Morphologie gibt es noch einige andere Aspekte, die in die Analyse einfließen. Auch das Volumen und die Konsistenz Ihres Spermas werden berücksichtigt. Im Durchschnitt produziert ein Mann etwa 1,5-5 ml zähflüssiges Sperma. Die Viskosität wird ermittelt, indem man die Spermien aus einer Pipette freisetzen lässt.

Der pH-Wert der Samenflüssigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da er nicht nur die Spermienzahl verändert, sondern auch das Scheidenmilieu nach dem Geschlechtsverkehr beeinflusst. Die gewünschte Vitalität und Beweglichkeit kann bei einem neutralen und leicht alkalischen pH-Wert erhalten werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überprüfung auf das Vorhandensein von Antikörpern in den Spermien. Diese Antikörper werden als Anti-Sperma-Antikörper (ASA) bezeichnet. Wenn die Testergebnisse positiv für ASA ausfallen, kann man daraus schließen, dass Ihre Spermien Aggregate bilden, indem sie zusammenklumpen und sich nicht frei bewegen können, um die Eizelle zu befruchten.



 

Schlussfolgerung

Nach der Analyse wird Ihnen möglicherweise eine Behandlung zur Verbesserung der Spermienqualität empfohlen, wenn Ihre Ergebnisse nicht in den für jeden Aspekt festgelegten Normalbereich fallen. In den meisten Fällen abnormaler Spermien und niedriger Spermienzahl wird eine intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) durchgeführt. Bei diesem Verfahren wird das Sperma direkt in die Eizelle injiziert, um eine Befruchtung zu gewährleisten.

Wenn Sie unter Azoospermie leiden, d. h. keine Spermien in Ihrem Samen haben, werden Ihnen eine Reihe weiterer Tests vorgeschlagen, um die Ursache herauszufinden. Sie haben jedoch immer noch die Chance, ein Kind zu bekommen. Ihre Spermien können für die IVF verwendet werden, nachdem sie durch chirurgische Methoden aus Ihren Hoden gewonnen wurden.

So bestimmt eine Spermienanalyse für IVF die Potenz Ihrer Spermien, eine Eizelle zu befruchten. Die Ergebnisse ebnen den Weg für weitere Tests, um die Ursache für die Anomalien zu bestätigen und Mittel zur Milderung des Zustands bereitzustellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked. *
Name
E-mail
Content
Verification code