Wie viel kosten Gentests, und wann erhalten Sie das Ergebnis?
Während der Schwangerschaft macht Ihr Körper eine Menge durch. Vielleicht sind Sie neugierig auf den Entwicklungsstand Ihres Babys. Vor allem aber machen Sie sich vielleicht Sorgen darüber, ob alles in Ordnung ist.
Gentests geben Eltern und Medizinern einen Einblick in die Entwicklung des Babys. Sie helfen Ihnen und Ihrem Arzt, festzustellen, ob es genetische Probleme gibt, die vor, während oder nach der Schwangerschaft behandelt werden müssen. Im Folgenden finden Sie alle Informationen, die Sie über diese Tests wissen müssen, wie viel sie kosten und wann Sie sie durchführen lassen sollten.
Was ist ein Gentest?
Nach der Freude und Aufregung, als Sie erfuhren, dass Sie schwanger sind, ist es an der Zeit, einen Termin für eine pränatale Untersuchung zu vereinbaren. Im Laufe der neun Monate werden Sie sich verschiedenen Tests unterziehen, um Ihre Gesundheit und die Ihres Babys festzustellen.
Es gibt einige Tests, mit denen festgestellt werden kann, ob Ihr Baby genetische Probleme haben könnte. Mit Hilfe dieser Tests können Sie wichtige Informationen erhalten, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Kind bestmöglich zu versorgen.
Sie können diesen Test zu Beginn der 10. Schwangerschaftswoche durchführen lassen. Wie schnell Sie das Ergebnis erhalten, hängt von dem Test, der verwendeten Technologie und dem Labor ab. In manchen Fällen erhalten Sie Ihr Ergebnis innerhalb weniger Tage, in anderen Fällen kann es eine oder zwei Wochen dauern.
Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese genetischen Untersuchungen freiwillig sind. Es liegt an Ihnen, ob Sie sie in Anspruch nehmen wollen oder nicht.
Arten von Gentests
Pränatale Gentests werden in zwei Kategorien eingeteilt. Diese beiden Kategorien sind das Screening und die Diagnostik. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Kategorien besteht darin, dass Sie beim Screening eine Vorstellung von der Möglichkeit eines Problems erhalten, während Sie bei der Diagnose genauere und detailliertere Informationen erhalten.
Screening-Tests, einschließlich Bluttests oder Ultraschalluntersuchungen, sind in der Regel nicht invasiv und liefern Ergebnisse, die zeigen könnten, dass ein Baby einem Risiko für bestimmte Krankheiten oder Geburtsfehler ausgesetzt ist.
Diagnostische Tests können schlüssige Informationen über Gesundheitszustände oder Geburtsprobleme liefern und sind in der Regel invasiver, wie z. B. die Entnahme von Plazentafragmenten.
Was ist zu beachten?
Sie wissen, dass Gentests fakultativ sind; jetzt fragen Sie sich vielleicht, ob Sie sich testen lassen sollten oder nicht. Es spricht jedoch nichts dagegen, besonders vorsichtig zu sein, aber Sie können die folgenden Faktoren berücksichtigen, die Ihnen helfen werden, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Alter: Das Alter spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, diesen Test zu machen. Mit zunehmendem Alter, insbesondere ab dem fünfunddreißigsten Lebensjahr, steigt das Risiko. Es ist also ratsam, sich einem Gentest zu unterziehen.
Ethnische Zugehörigkeit: Es gibt einige Geburtsfehler und Chromosomenstörungen, die bei Menschen mit unterschiedlichem ethnischen Hintergrund häufiger auftreten.
Die medizinische Vorgeschichte in der Familie: Wenn eine genetische Erkrankung in Ihrer Familie vorkommt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie auch an Ihr Baby weitergegeben wird.
Ihre Schwangerschaftsanamnese: Wenn Sie ein Kind hatten, das mit einer angeborenen Behinderung oder einer genetischen Störung geboren wurde, ist es wahrscheinlicher, dass Sie diese an Ihr nächstes Kind weitergeben.
Ein Gentest gibt Ihnen Zeit, Ihre Alternativen abzuwägen oder sich um Hilfe zu bemühen, wenn das Ergebnis positiv ist. Es hängt von Ihnen und Ihrem Partner ab, ob Sie diese Informationen wissen wollen oder nicht. Letztendlich ist es Ihre persönliche Entscheidung.
Interpretation der Testergebnisse
Wenn Ihr Test ein positives Ergebnis liefert, ist es wahrscheinlicher, dass die genetische Erkrankung oder der Geburtsfehler, auf den der Test untersucht wurde, Ihr Baby betrifft. In diesem Fall wird Ihr Arzt die verschiedenen Alternativen und die zusätzliche Betreuung, die Sie während und nach der Schwangerschaft benötigen könnten, besprechen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Arzt Sie an einen Spezialisten überweist, damit Sie mehr über das Problem erfahren. Noch einmal: Kein Ergebnis eines Screening-Tests ist ein einfaches Ja oder Nein. Stattdessen weisen Screening-Tests auf die Möglichkeit bestimmter Krankheiten und Geburtsanomalien hin. Zur Bestätigung positiver Screening-Testergebnisse werden zusätzliche Tests durchgeführt.
Die Bedeutung von Gentests
Es spielt keine Rolle, ob im Test eine Genmutation festgestellt wurde, aber ein Gentest ist von Vorteil. Die Testergebnisse können Menschen helfen, sich weniger unsicher zu fühlen und kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie für ihr Baby sorgen oder welche Schritte sie unternehmen müssen.
So kann ein negatives Ergebnis unter Umständen dazu führen, dass weniger sinnlose Untersuchungen und Screening-Tests durchgeführt werden müssen. Ein positives Ergebnis weist die Eltern auf verfügbare Alternativen zur Überwachung, Prävention und Behandlung hin.
Wie viel kostet ein Gentest?
Die Kosten für pränatale Gentests hängen von der Art des Tests und Ihrer Versicherung ab. Wenn der Arzt eines Patienten einen Gentest empfiehlt, übernimmt die Krankenkasse häufig die Kosten. Die versicherten Patienten müssen nur die Zuzahlungen für das Labor und den Arztbesuch bezahlen.
Im Allgemeinen liegen die Kosten für Gentests zwischen 100 und 1.000 Dollar; die meisten Tests werden von der Versicherung bezahlt. Sie können sicher sein, dass Ihre Versicherung die Kosten für Gentests übernimmt, wenn Sie eine Risikoschwangerschaft haben.
Darüber hinaus gibt es auch andere Lösungen für Schwangerschaften mit geringem Risiko. Bedenken Sie auch, dass Tests, die mit neueren Technologien durchgeführt werden, mehr kosten. Mehrere Labors bieten auch ermäßigte Selbstzahlerpreise an, die von Vorteil sind, wenn Ihre Versicherung die Kosten nicht übernimmt.
Fazit
Genetische Tests helfen Ihnen, wertvolle Informationen über die Gesundheit Ihres Babys zu erhalten, aber die Entscheidung, sich einem solchen Test zu unterziehen, liegt ganz bei Ihnen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder einem genetischen Berater über die Vor- und Nachteile von Gentests; wie jeder andere Test bietet auch der genetische Test sowohl Vor- als auch Nachteile.
Es ist wichtig, mit einem zugelassenen genetischen Berater zusammenzuarbeiten, der Ihnen helfen wird, die Vorteile und Einschränkungen des Tests, die Testgebühr, die möglichen Ergebnisse, die Auswirkungen der Ergebnisse usw. zu verstehen.