Die Genauigkeit von Gender-Bluttests - alles erklärt
Manche Eltern wollen nicht lange warten, um das Geschlecht ihres Babys zu erfahren. Wenn Sie zu diesen Eltern gehören, stellen Sie sich vielleicht die Frage nach der Zuverlässigkeit eines Bluttests zur Bestimmung des Geschlechts. Zu erfahren, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen bekommen, ist sehr wertvoll, und sobald Sie das Geschlecht wissen, können Sie den Namen des Babys aussuchen und mit der Einrichtung des Kinderzimmers beginnen!
Die moderne Technik macht es heute möglich, das Geschlecht des Babys zu bestimmen. Mit dem Bluttest oder NIPT lässt sich feststellen, ob das Baby Chromosomen- oder genetische Störungen hat. Darüber hinaus können Sie auch das Geschlecht Ihres Babys bestimmen lassen. Aber wie genau sind diese Bluttests zur Geschlechtsbestimmung? Das wollen wir herausfinden.
Was ist ein Bluttest zur Geschlechtsbestimmung?
Der nicht-invasive pränatale Test, auch NIPT genannt, ist ein Bluttest zur Geschlechtsbestimmung, bei dem ein Arzt Blut abnimmt und die zellfreie fötale DNA untersucht, die sich während der Frühschwangerschaft im Blut befindet. Damit kann man auch das Geschlecht des Fötus bestimmen.
Eine zellfreie DNA: Was ist das?
Während der Schwangerschaft gibt die Plazenta eine kleine Menge an fötaler DNA in das Blut der Mutter ab, die so genannte zellfreie fötale DNA. Diese DNA wird von Ärzten auf eine Vielzahl von genetischen Anomalien untersucht, darunter Trisomie 13, Down-Syndrom, Edwards-Syndrom, Patau-Syndrom und andere Probleme im Zusammenhang mit den Geschlechtschromosomen.
Dieser Bluttest zur Geschlechtsbestimmung wird in der zehnten Schwangerschaftswoche durchgeführt. Sind die Ergebnisse positiv, kann Ihr Arzt Ihnen zu einem diagnostischen Test, einer Chorionzottenbiopsie oder einer Amniozentese raten. Diese diagnostischen Verfahren sind zwar recht genau, aber sie sind einschneidend und bergen ein geringes Risiko für Fehlgeburten.
Die Genauigkeit des NIPT-Tests
Der NIPT-Test liefert eine Vielzahl von Informationen, ohne dass ein Eingriff erforderlich ist. Sie brauchen nicht lange zu warten, um diesen Test zu machen; Sie können ihn in der 9. oder 10. Dieser Test wurde ursprünglich entwickelt, um nach Chromosomenanomalien zu suchen, und wird jetzt auch zur Bestimmung des Geschlechts des Fötus eingesetzt.
Forschungsergebnissen zufolge kann mit dem NIPT das Down-Syndrom, das Patau-Syndrom oder das Edwards-Syndrom mit einer Genauigkeit von 97 bis 99 Prozent festgestellt werden. Aber wenn es um die Identifizierung seltener genetischer Störungen geht, sind diese Tests nicht so zuverlässig.
Wenn es um das Geschlecht des Babys geht, liegt die Genauigkeit der NIPT-Tests bei 98-99,9 % für das Geschlecht des Fötus. Wird ein Y-Chromosom festgestellt, ist ein Junge unterwegs; wird kein Y-Chromosom gefunden, ist ein Mädchen unterwegs. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine durch den NIPT vorgenommene Geschlechtsbestimmung falsch ist, liegt bei 1 %.
Wenn das Blut zu früh in der Schwangerschaft abgenommen wird, besteht die Möglichkeit, dass sich im Blut der Mutter nicht viel fötales genetisches Material befindet, das ein genaues Ergebnis liefern könnte. Wird der NIPT jedoch korrekt durchgeführt, ist er recht genau.
Wer sollte sich einem NIPT-Test unterziehen?
In der Vergangenheit wurde ein NIPT nur Frauen empfohlen:
die eine Risikoschwangerschaft hatten
die über 35 Jahre alt waren,
die bereits ein Kind mit einer genetischen Anomalie zur Welt gebracht haben
oder wenn es in der Familie eine genetische Vorbelastung gibt.
Inzwischen raten Experten jedoch dazu, dass ein Arzt mit allen schwangeren Frauen die Möglichkeiten des Screenings durchsprechen sollte. Ob eine Frau die Untersuchung in Anspruch nehmen möchte oder nicht, ist eine persönliche Entscheidung.
Warum sollten Sie den NIPT-Test durchführen lassen?
Bei diagnostischen Tests für Chromosomen- und genetische Störungen wird bei diesen Verfahren die fetale DNA mit einer invasiven Methode gewonnen. Bei diesem invasiven Verfahren besteht ein geringes Risiko einer Fehlgeburt. Viele werdende Mütter zögern, sich invasiven Testverfahren zu unterziehen, da dies ein Risiko darstellt.
Der NIPT birgt ein deutlich geringeres Risiko, medizinische Informationen aus Fragmenten der fötalen DNA in der Blutprobe der Mutter zu gewinnen, insbesondere bei Erkrankungen, für die häufig ein Screening für alle schwangeren Frauen angeboten wird. Die häufigste und leichteste dieser Aneuploidie-Störungen ist das Down-Syndrom, bei dem eine abnorm hohe Anzahl von Chromosomen vorliegt.
Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen den NIPT bevorzugen und dass er bei ihnen recht beliebt ist. Dies liegt daran, dass weniger invasive Tests durchgeführt werden müssen und die Gefahr von Fehlgeburten, die durch invasive Tests verursacht werden, geringer ist.
Die drei wichtigsten Vorteile des NIPT:
Wie Sie oben gelesen haben, hat der NIPT eine hohe Genauigkeitsrate, ist also im Vergleich zu anderen Screening-Tests zuverlässiger.
Der NIPT ermöglicht ein früheres Screening; Sie können sich etwa in der 9. oder 10. Schwangerschaftswoche getestet werden. Das ist vorteilhaft für Eltern, die nicht lange auf die Ergebnisse warten wollen.
Er ist weniger gefährlich, da er nicht invasiv ist und nur eine Blutprobe der Mutter benötigt, im Gegensatz zu anderen invasiven Diagnoseverfahren wie der Chorionzottenbiopsie und der Fruchtwasseruntersuchung.
Eine andere Methode zur Bestimmung des Geschlechts: Ultraschall
Ultraschall ist eine weitere Methode, um das Geschlecht des Babys zu bestimmen. Seine Trefferquote liegt bei über 90 %. Es wird jedoch empfohlen, bis zur 18. Schwangerschaftswoche zu warten, um das Geschlecht mit Hilfe des Ultraschalls zu bestimmen.
Bis zur 14. Schwangerschaftswoche sehen Jungen und Mädchen auf Ultraschallbildern identisch aus. Eine Ultraschalluntersuchung kann das Geschlecht des Babys genauer bestimmen, wenn Sie bis zur 18. Schwangerschaftswoche warten.
Schlussfolgerung
Viele Eltern möchten so viel wie möglich und so früh wie möglich wissen. Es ist von Vorteil, das Problem so schnell wie möglich zu erkennen, falls es eines gibt. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie eine bessere Behandlung für Ihr Baby erhalten, und Sie können auch sofort medizinische Maßnahmen ergreifen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie auch das Geschlecht Ihres Babys erfahren.
Sie haben also mehr Zeit, sich auf die Ankunft Ihres Babys vorzubereiten. Die Kenntnis des Geschlechts Ihres Babys kann bei der Organisation von Babypartys, der Geschlechtsbestimmung, der Dekoration des Kinderzimmers usw. hilfreich sein.