6 beste Stillpositionen für stillende Mütter
Stillen ist wunderbar, aber erst, wenn Sie und Ihr Baby eine harmonische Position gefunden haben. Wir wissen, wie mühsam es sein kann, ständig die Seite und die Haltung zu wechseln, bis Ihr Kleines die bequemste Position gefunden hat, in der es friedlich stillen kann.
Auch wenn es sich dabei um eine Methode handelt, die man einfach ausprobieren muss, finden Sie hier eine Liste mit 6 sehr beliebten Stillpositionen, die Sie mit Ihrem Baby ausprobieren können. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja Ihren perfekten Halt!
1. Rückenlage oder Liegeposition
Die Rückenlage ist normalerweise eine der ersten Stillpositionen, die neue Mütter ausprobieren. Das liegt daran, dass sie eine der bequemsten Stillpositionen ist. Stillende Mütter müssen sich nur zurücklehnen oder bequem auf ein Kissen oder einen Sessel stützen, so als würden sie fernsehen oder ein Buch lesen, und ihr Baby auf ihren Bauch oder ihre Brust legen.
Sehr oft krabbeln die Babys von selbst zur Brust und legen sich an. Da diese Haltung den Fütterungsinstinkt des Babys anregt, spricht man auch von biologischem Stillen. Das entspannte Stillen kann auch Müttern helfen, die große Brüste oder ein starkes Loslassen haben und keine geeignete Position zum Halten ihrer kleinen Neugeborenen finden.
2. Seitlich liegendes Stillen
Das Stillen in der Seitenlage ist eine der bequemsten Stillpositionen. Sie eignet sich nicht nur für Mütter, die vom nächtlichen Stillen erschöpft sind, sondern auch für frischgebackene Mütter, die sich von einer Operation erholen. Nach einem Kaiserschnitt empfinden die meisten Frauen die Seitenlage als vorteilhafter als andere Stillpositionen.
Um diese Haltung auszuprobieren, brauchen Sie sich nur auf die Seite zu legen und Ihr Baby so an sich zu drücken, dass seine Nase nahe an Ihrer Brust ist. Sobald Ihr Baby einen Weg gefunden hat, richtig anzulegen, gibt es während der Stillzeit keine Probleme mehr. Wenn Sie möchten, können Sie sich auf einen Ihrer Ellbogen stützen und Ihrem Kind beim Stillen zuschauen.
An anstrengenden Tagen können Sie sich jedoch auch hinlegen, während Ihr Baby stillt. Achten Sie darauf, in dieser Position nicht einzuschlafen, da das Baby sonst ersticken könnte. Um Kopf und Nacken Ihres Kindes zusätzlich zu stützen, können Sie ein Stillkissen oder ein zusammengerolltes Handtuch verwenden.
3. Wiegenhaltung
Wenn Sie diesen Namen zum ersten Mal hören, dann lassen Sie uns Ihnen helfen, ihn sich vorzustellen. Welches Bild kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie das Wort "Stillen" hören? Ja, es ist genau das, was Sie denken. Die Mutter sitzt gerade, der Körper des Babys liegt auf einer Seite an ihrem Unterarm.
Der Bauch des Babys berührt ihren Bauch und es wird an einer Brust gestillt. Diese klassische Position ist die Wiegehaltung. Um den Komfort beim Stillen in dieser Haltung zu erhöhen, können Sie eine Armlehne oder ein Kissen zur Unterstützung verwenden.
Vergessen Sie nicht, darauf zu achten, dass der Kopf Ihres Babys in einer Linie mit dem Rest des Körpers liegt. Andernfalls kann das Baby sich unwohl fühlen und Schwierigkeiten beim Anlegen haben, was wiederum zu wunden Brustwarzen führen kann.
4. Aufrechtes Stillen
Beim aufrechten Stillen muss Ihr Baby, wie der Name schon sagt, aufrecht und rittlings auf Ihnen sitzen. Wenn Sie auf der Suche nach geeigneten Stillpositionen für Babys mit Reflux und Ohrenentzündung sind, dann hört Ihre Suche hier auf. Aufrechtes Stillen oder Koala-Haltung, wie es im Volksmund genannt wird, ist der richtige Weg für Sie.
Während es bei älteren Babys viel einfacher ist, diese Haltung zu praktizieren, müssen Sie bei Neugeborenen viel Unterstützung geben. Halten Sie Ihr Baby mit dem Arm an der Seite, an der es gestillt wird. Benutzen Sie die andere Hand, um die Brust zu stützen, während das Kind an ihr trinkt.
5. Wiegen im Schneidersitz
Eine der am besten geeigneten Stillpositionen für Neugeborene ist die Wiegehaltung. Wenn Sie eine frischgebackene Mutter sind und Ihr Kind Schwierigkeiten beim Anlegen hat, sollten Sie diese Position ausprobieren.
In dieser Position ist die Rolle der Arme anders als beim Wiegengriff. Das bedeutet, dass in der Wiegehaltung Ihre rechte Hand Ihr Baby stützt, wenn es an Ihrer rechten Brust gestillt wird. Im Kreuzwiegengriff hingegen ist es Ihre linke Hand, die Ihr Baby stützt, wenn es an der rechten Brust gestillt wird.
Da der Arm, der der stillenden Brustseite gegenüberliegt, völlig frei ist, haben Sie mehr Kontrolle über Ihr Baby. Mit der freien Hand können Sie die Brust halten oder den Hinterkopf Ihres Babys sanft stützen.
6. Tänzerisches Handstillen
Dies ist eine der am besten geeigneten Stillpositionen für Neugeborene mit Krankheiten oder Behinderungen. Für Babys mit Frühgeburtlichkeit, geringem Muskeltonus oder Down-Syndrom wird das Anlegen ohne Unterstützung schwierig. In solchen Situationen kann der Tänzergriff die Rettung sein.
Stützen Sie Ihre Brust, indem Sie alle Finger auf eine Seite legen und Ihren Daumen auf die andere. Wenn Ihr Baby anlegt, lassen Sie den Daumen und den Zeigefinger los, die Ihre Brust stützen, so dass sie eine U-Form direkt vor der Brust bilden.
Stützen Sie den Kiefer Ihres Babys zwischen diesen beiden Fingern, wobei der Daumen auf der einen Seite und der Zeigefinger auf der anderen Seite liegt. Diese Position bietet Ihrem Baby eine unglaubliche Unterstützung und erleichtert das Anlegen.
7. Stillen im Tragetuch
In der Liste der interessanten Stillpositionen finden Sie sicher auch das Stillen im Tragetuch. Wenn Ihr Baby ein erfahrener Stillkünstler ist und seinen Kopf aufrecht halten kann, sollten Sie diese Position unbedingt ausprobieren und die Flexibilität erleben, die sie bietet.
Sie können Ihr Kleines in ein Tragetuch legen und Ihre Aufgaben erledigen, während es gestillt wird, bis es satt ist. Achten Sie nur darauf, dass das Kinn Ihres Babys nicht gegen die Brust gedrückt wird.
Wenn Sie Ihr Baby mit dieser Haltung vertraut machen, kann dies eine große Hilfe auf Reisen sein. Sie müssen sich weder um einen geeigneten Platz zum Stillen kümmern noch müssen Sie zum Stillen anhalten. Niemand kann ein Baby und eine Mama aufhalten, wenn sie sich einig sind, ein Team zu bilden!
Fazit
Es gibt keine perfekte Stillposition. Je nachdem, wie wohl Sie sich fühlen, wie es Ihrem Baby geht und in welchem Entwicklungsstadium es sich befindet, sind die Stillpositionen, die Ihnen am besten liegen, unterschiedlich. Seien Sie daher offen für das Experimentieren mit verschiedenen Haltungen. Es wird mehrere Versuche brauchen, bis Sie und Ihr Baby sich mit einer Stillposition wohl fühlen.
Lassen Sie sich also Zeit. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihr Baby während der Fütterung anhaltend unruhig ist, Schwierigkeiten mit dem Anlegen hat und nicht ausreichend füttert, sollten Sie unverzüglich eine Stillberaterin aufsuchen. Sie wird das Problem erkennen und Vorschläge machen, wie Sie es umgehen können.