Chat with us, powered by LiveChat Angenehme Stillposition: Alles, was Sie wissen müssen

Angenehme Stillposition: Alles, was Sie wissen müssen

By MomMed | 02 December 2022 | 0 Comments



Der Anfang der Stillreise kann holprig sein, vor allem wenn es darum geht, die richtige Position zu finden. Es gibt eine lange Liste von Stillpositionen, mit denen Sie experimentieren können, bis Sie und Ihr Baby Ihre Lieblingsposition gefunden haben.

In diesem Beitrag geht es jedoch um die entspannte Stillposition, die von den meisten Müttern und Stillberaterinnen bevorzugt wird. Lesen Sie weiter, um alles darüber zu erfahren.
 

Was ist die entspannte Stillposition?

Die entspannte Stillposition ist, wie der Name schon sagt, eine Stillhaltung, die den Frauen die Freiheit gibt, sich zu entspannen oder zurückzulehnen. Für viele frischgebackene Mütter ist es die allererste Stillposition für ihr Neugeborenes. Bei dieser Haltung müssen sich die Frauen ganz entspannt zurücklehnen, so wie man es auch beim Fernsehen tut.
 
Das Baby wird mit dem Bauch nach unten auf die Mutter gelegt und kann sich an der Brust winden. Diese Stillposition ist nicht nur äußerst bequem und ermöglicht ein effizientes Anlegen, sondern fördert auch den Körperkontakt zwischen Mutter und Kind und damit eine wunderbare Bindung zwischen den beiden.
 

Biologisches Stillen und Anlegen mit dem Baby

Diese Techniken sind nicht neu. Biological Nurturing und Baby-led Nurturing sind nur andere Bezeichnungen für die entspannte oder zurückgelehnte Position beim Stillen. Die Bedeutung dieser Stillposition liegt in ihrer Fähigkeit, die instinktiven Fütterungsreflexe des Babys zu stimulieren.
 
Alle jungen Tiere sind in der Lage, ihre Nahrungsquelle aufzuspüren. Das ist bei menschlichen Neugeborenen nicht anders. Wenn sie in der Nähe ihrer Nahrungsquelle, in diesem Fall der Brust, platziert werden, können sie den Weg zu ihr finden und an ihr saugen.

Unterstützt wird dieser Prozess durch die Absonderung von Flüssigkeit aus speziellen Drüsen in der Brust, die das Baby zu ihr führt. Da dies die instinktiven Fütterungsreflexe des Babys stimuliert, spricht man von biologischer Ernährung.
 
Da das Baby in dieser Stillposition die Führung beim Stillen übernimmt, spricht man außerdem von einem babygeführten Anlegen. In der zurückgelehnten Position müssen Sie sich nicht in eine bestimmte Haltung zwängen und sich keine Sorgen machen, ob Ihr Baby während des Stillens kooperiert.

Während Ihr hungriges Baby an Ihre Brust krabbelt und friedlich stillt, können Sie in aller Ruhe mit ihm kuscheln und es streicheln.
 

Die richtige Art des Stillens in Rückenlage

Unabhängig davon, welche Stillposition Sie wählen, sollten Sie immer das Wohlbefinden von Ihnen und Ihrem Baby in den Vordergrund stellen. Es gibt keinen perfekten Weg, sondern nur den, der am besten passt. Wenn Sie sich für das entspannte Stillen entscheiden, bringen Sie sich in eine halb liegende Position, so dass Sie Blickkontakt mit Ihrem Baby aufnehmen können, wenn es auf Ihnen liegt.
 
Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken, Ihr Kopf und Ihr Nacken gut gestützt sind, damit Sie während des Stillens nicht ermüden. Da das entspannte Stillen Müttern und Babys ein wunderbares Zeitfenster für den Haut-zu-Haut-Kontakt bietet, können Sie sich dafür entscheiden, während des Stillens mit freiem Oberkörper zu sein. Es besteht jedoch kein Zwang dazu. Sie können Ihre Kleidung einfach so anpassen, dass Ihr Baby ungehinderten Zugang zu Ihren Brüsten hat.
 
Der nächste Schritt besteht darin, Ihr Baby mit dem Bauch nach unten auf Sie zu legen. Sie können Ihr Baby senkrecht hinlegen oder einen beliebigen Winkel wählen, der Ihnen am besten gefällt. Achten Sie nur darauf, dass sein Gesicht nahe an Ihrer Brust liegt, am besten in einer Nasen-Nippel-Situation. Technisch gesehen ist dies das Ende der Richtlinien für das Einnehmen der Liegeposition.
 
Sobald Sie so weit sind, verbringen Sie Zeit mit Ihrem Baby. Schmusen Sie mit ihm, küssen Sie es, streicheln Sie es und trösten Sie es. Zwingen Sie es nicht zum Stillen. Wenn es schläfrig ist, lassen Sie es in dieser Position schlafen.

Wenn es hungrig ist, wird es einige Anzeichen zeigen. Achten Sie auf diese Anzeichen und helfen Sie ihnen beim Stillen. Einige der häufigsten Anzeichen bei Babys, auf die Sie beim entspannten Stillen achten sollten, sind
 
Wackeln des Kopfes
Zappeln
Geballte Fäuste
Augenkontakt herstellen
Lecken der Lippen
Sich nach oben schieben
 

Entspanntes Stillen nach einem Kaiserschnitt

Viele Mütter, die sich von einem Kaiserschnitt erholen, empfinden die zurückgelehnte Position als sehr angenehm. Allerdings gibt es einen Haken. Beim entspannten Stillen drückt Ihr Baby Ihren Körper, wenn es hungrig ist, in Richtung Ihrer Brust.

Für eine Mutter, die sich von einem chirurgischen Eingriff erholt, kann dies sehr unangenehm sein, da selbst die kleinen Tritte des Babys im Bereich der Einschnitte schmerzhaft sein können. Daher hat das Anlegen des Babys in der Bauchregion kaum Chancen.
 
Für ein entspanntes Stillen nach einem Kaiserschnitt gibt es daher andere Möglichkeiten, das Baby zu positionieren. Eine Möglichkeit ist, das Baby waagerecht über der Brust zu halten. Der Kopf des Babys kann nahe an einer Ihrer Brüste liegen, während der Körper zur anderen Brust zeigt. Eine andere Möglichkeit ist, Ihr Baby seitlich neben sich zu legen.
 
Der Kopf sollte nahe an einer Ihrer Brüste liegen und der Körper kann unter Ihrer Achselhöhle liegen, gestützt durch das Bett, das Sofa oder den Stuhl. Diese Positionen sorgen dafür, dass frischgebackene Mamas genügend Platz haben, um sich zu erholen. Wenn es Ihnen anfangs schwer fällt, Ihr Baby zu heben und zu positionieren, scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu suchen. Lassen Sie sich von einem Familienmitglied helfen, damit Sie es sich beide bequem machen können.


 
 

Vorteile der Anlehnungshaltung beim Stillen

Hier einige Vorteile der zurückgelehnten Stillposition:-
 
1. Es ist eine bequeme Position für Mütter, die einen Kaiserschnitt, einen Dammschnitt oder eine schmerzhafte und schwierige Geburt hinter sich haben und deshalb nicht lange sitzen können.
2. Sie fördert den Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen Mutter und Kind und hilft ihnen, sich besser aneinander zu binden.
3. Es gibt dem Baby mehr Kraft, seinem Fütterungsinstinkt entsprechend zu handeln und die Stillzeit zu leiten.
4. Da die Schwerkraft bei dieser Haltung eine wichtige Rolle spielt, wird das Anlegen effizienter. Babys, die Schwierigkeiten mit dem Anlegen haben, können auf diese Weise den Dreh beim Stillen herausbekommen.
5. Da Ihr Baby richtig anlegt, verringert sich für Sie die Anzahl der Episoden mit wunden Brustwarzen.
6. In dieser Position haben Sie die Hände völlig frei, um Ihr Baby zu streicheln und zu tätscheln. Dieser kontinuierliche Ausdruck von Zuneigung und körperlichem Trost beruhigt die Babys und trägt dazu bei, frühes Vertrauen aufzubauen.

 

Fazit

Wir hoffen, Sie haben einen klaren Einblick in die entspannte Stillposition bekommen. Sie macht ihrem Namen alle Ehre: eine entspannte und gelassene Haltung. Gönnen Sie Ihrem Kleinen mehr Freiraum, um seine Fütterungsinstinkte auszuleben, lassen Sie ihm die Führung, während Sie sich zurücklehnen, und beobachten Sie, wie sich Ihr kleiner Wurm aufrichtet, um seine Nahrung zu saugen.
 

Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked. *
Name
E-mail
Content
Verification code